Die große Feier des Zukunftsgeistes

Die prägenden Köpfe der innovativen Seite unseres Landes treffen im November in Berlin zusammen. Der Festakt "Innovator des Jahres 2024" ruft – zu einer Gala der besonderen Art.

Die Highlights des Vortags

Los geht es bereits am Vorabend. Am 14. November wird der Preis für das Lebenswerk an Dirk Roßmann verliehen. Im China Club im Hotel Adlon wird Dr. Dr. Rainer Zitelmann, Bestseller-Autor und Unternehmer, die Laudatio auf den Gründer einer der größten Drogerieketten Europas halten.

Und bereits am Nachmittag des 14. November geht es am anderen Ende der Straße Unter den Linden um eine andere Preisträgerin der besonderen Art: Besucht wird im PalaisPoupulaire, dem Museum der Deutschen Bank, die Ausstellung der "Künstlerin des Jahres 2024" Rohini Devasher.

Die Gala

Dann aber kommt der Freitag abend, 15. November, und damit der legendäre Festakt "Innovator des Jahres". Vor der imposanten Kulisse des Gendarmenmarkts wird des Festsaal des Hilton zur großen Bühne für Innovationsgeist und zukunftsweisende Vorreiter.

Auf der Verleihung der Preise an herausragende Beispiele von Innovation ist längst eine Gala der Spitzenklasse geworden. Mit 400 Unternehmern aus ganz Deutschland, inspirierenden Rednern, jubelnden Siegern – und viel Prominenz. Moderiert wird die Gala wie in der Vorjahren von Anna Schäfer. Die Begrüßung übernimmt der Initiator des Awards, DDW-Herausgeber Michael Oelmann.

Schon ab 17.30h öffnen sich Pforten zum Sektempfang. Kennenlernen, vernetzen, gute Leute kennenlernen – vor dem Gala-Start um 19h laden u.a. verschiedenen Themeninseln zu fruchtbaren Gesprächen ein, so bei den Thementreffs "Frauen der Wirtschaft", "Produktion & Einzelfertiger (ife)" und "Mobilität & Kraftstoffe" (DeCarTrans).

Rede-Duell um Deutschlands Zukunft

Schon das Kick-off dürfte einzigartig werden. Zwei der fulminantesten Fürsprecher für mehr Unternehmergeist in Deutschland treffen zum "Economy Slam" zusammen: Investor Dr. Georg Kofler und Unternehmerin Sarna Röser – beide bekannt auch aus der TV-Show "Höhle der Löwen" – liefern sich ein Rede-Duell, wie Deutschland wieder auf die Erfolgsspur kommt.

Erfolgreiche Frauen im Mittelstand

Dann gehört den "Erfolgreiche Frauen im Mittelstand" die Bühne. Befragt und geehrt werden die Preisträgerinnen des Preises, der seit 2018 vergeben wird und in diesem Jahr erstmals zur Publikumswahl beim Unternehmer des Jahres stand Geschäftsführerinnen, Gründerinnen und Nachfolgerinnen aus erfolgreichen mittelständischen Unternehmen, darunter Manuela Roßbach, Susanne Szczesny-Oßing, Dr. Caroline von Kretschmann, Dr. Vera Grossmann und Dr. Sarah Müller. Die Ehrung übernehmen mit Claudia Rankers die Initiatorin des Preises, sowie Katarzyna Kompowska (CEO von Coface) und Dr. Harald Heim (PwC).

Tech meets Nachhaltigkeit

Faszinierende Beispiele, wie Innovationen aus Industrie, Digitalisierung und Mittelstand technologische Antworten auf Nachhaltigkeitsfragen finden und Umweltschutz sichern, sind Gegenstand der Verleihung der Preise für die "Green Innovator des Jahres". Darunter findet sich ein innovatives Sensorik-System, das Waldbrände verhindern hilft, genauso, wie ein modules Schulungsprogramm in Nachhaltigkeitspraktiken für Mitarbeiter-Teams und ein innovatives landwirtschaftliches Konzept zum Anbau von Tee in Deutschland. Nominiert ist auch ein Fashion-Unternehmen, das konsequent auf Nachhaltigkeit bei Baby- und Kindermode setzt, der Hersteller eines neuartigen Dämmstoffs, der einen wichtigen Beitrag zur Dekarbonisierung des Gebäudebestandes leistet und eine innovative Projektmanagement-Software für den Betrieb von Photovoltaik-Anlagen.

Innovationen für die Fertigung

In die Praxis der produzierenden Wirtschaft geht es anschließend, wenn den Gewinnern des "Innovationspreises Losgröße 1+" die Bühne gehört. Gewählt von der Jury des Netzwerkes für Einzelfertiger, ife, erleben die Gäste konkrete Innovationen, die die deutschen Kernkompetenzen in Maschinenbau und Technologie in die Zukunft führen. Zu den Preisträgern zählen mit Achenbach Buschhütten eines der ältesten Industrieunternehmen Deutschlands, die AI-UI GmbH,
MA micro automation, die Hermann Paus Maschinenfabrik und production.AI GmbH. Verliehen werden die Preise durch ife-Vorstand Manfred Deues und ife-Geschäftsführer Michael Braetz.

Die Innovationsorte des Jahres

Wo findet Wirtschaft Nährboden für Wachstum? Wo haben Impulse und Innovation eine Heimat? Welche Standortkonzepte zeigen nach vorne? Die Gäste werden in der Preiskategorie „Innovationsort des Jahres“ mitgenommen auf eine Reise zu innovativen Orten. Dabei geht es um eine KI-Tour in Hessen, einen Innovationswettbewerb in Oberfranken und ein KI-Community-Netzwerk. Mitgenommen werden sie dabei unter anderem von Willi Weitzel ("Willi wills wissen"). Ehrengast für diesen Programmpunkt ist die Hessische Ministerin für Digitalisierung und Innovation, Professor Dr. Kristina Sinemus.

Zu erleben auf der Deutschen Innovationswoche
Das Event ist Teil der Deutschen Innovationswoche 2024 – dem Treffen der Taktgeber der Innovation aus Wirtschaft, Politik, Verbänden, Wissenschaft und Gesellschaft.
Inspiration, Impulse und Kontakte an außergewöhnlichen Orten, das ist das Motto des Innovationsfestivals der besonderen Art.
Hier geht es zur Teilnahme.

Innovatoren des Jahres

Zu einer "Show der Innovation" kommt es anschließend bei der Hauptkategorie, der Verleihung der Preise "Innovator des Jahres". Die große Bühne gehört nun spannenden Innovationen aus allen Bereichen der Wirtschaft, von faszinierenden Transformationsgeschichten von Mittelständlern und Unternehmern bis hin zu digitalen Vorreitern für das E-Learning und Markenrelaunches. Mit DeCarTrans wird ein Verbundprojekt für die Herstellung synthetischer Kraftstoffe gekürt, das von FEV, CAC Engineering, Coryton Advanced Fuels Deutschland, Lother GmbH sowie dem Forschungszentrum Jülich und der Technischen Universität Bergakademie Freiberg repräsentiert wird.

Und wer könnte besser geeignet sein für diese Show der Innovation, als der Grandseigneur unter den Showmastern, Harry Wijnvoord!

Die Spannung steigt

Wer gewinnt den größten Publikumspreis der deutschsprachigen Wirtschaft? Wer den Sonderpreis der Nominierungskomitees? Fest steht nur, wer die Preise überreicht: Dr. Diana Taubert, Vorsitzende des Nominierungskomitees, Professor Yu Zhang, Advisory Board des Berlin Capital Club und Michael Oelmann.

Das Finale: Hollywood & Handwerk

Den Abschluss und Höhepunkt bildet die Verleihung des "Ehrenpreises Innovator des Jahres". Ralf Moeller wird der Nachfolger von prominenten Vorgängern wie Oliver Kahn, Dr. Wladimir Klitschko oder Judith Williams. Der gefeierte Hollywood-Schauspieler wird für sein lebenslanges gesellschaftliches Engagement und seine aktuelle Initiative 'Motivation Handwerk' geehrt. Die Laudatio hält – passenderweise – der Präsident des Zentralverbandes des Deutschen Handwerks und Präsident des Deutschen Handwerkskammerstages, Jörg Dittrich.

Wenn bei dem Festakt "Innovator des Jahres" alle Preise verliehen sind, fängt die Feier erst richtig an. Denn oberhalb im gleichen Gebäude öffnet der exklusive Berlin Capital Club seine Pforten – für eine rauschende Nacht voller strahlender Sieger und Gästen aus ganz Deutschland, toller Gespräche und exquisiter Küche.