Jörg Dittrich

Zentralverband des Deutschen Handwerks / Deutscher Handwerkskammerstag
Präsident

Dresden

Mitglied der Jury Wirtschaftswort

Das Wirtschaftswort des Jahres wird seit 2020 von einer Expertenjury gewählt. Mehr

Zu erleben auf:

Festakt Innovator des Jahres 2024

Vita

Werdegang:

• 1986 – 1988 Ausbildung zum Dachdecker in der Firma Dachdeckermeister Claus
Dittrich, Dresden
• 1990 – 1995 Abend- und Fernstudium zum Bauingenieur/Dipl.-Ing. (FH) für
Hochbau
• 1993 – 1995 Meisterschule, Abschluss als Dachdeckermeister
• 1999 – 2000 berufsbegleitendes Studium zum Holzschutzsachverständigen
• seit 1997 gleichberechtigter, alleinvertretungsberechtigter Geschäftsführer der
Dachdeckermeister Claus Dittrich GmbH & Co. KG
• 1998 Gründung der Mirski + Dittrich sp. zo.o. in Wroclaw (Polen), 2.
Geschäftsführer

Aktuelle Ehrenämter:

• seit 1. Januar 2023 Präsident des Zentralverbandes des Deutschen Handwerks e.V.
• Präsident der Handwerkskammer Dresden
• Vizepräsident von SMEunited (Association of Crafts and SMEs in Europe)
• Mitglied im Verwaltungsrat IKK classic
• Mitglied im Beraterkreis des Mittelstandsrates der Kreditanstalt für Wiederaufbau
(KfW)
• Mitglied im Aufsichtsrat Signal Iduna Allgemeine Versicherung Aktiengesellschaft
• Mitglied des Verwaltungsrates der Ostsächsischen Sparkasse

Unternehmen / Institution

Mit dem Zentralverband des Deutschen Handwerks (ZDH) als Spitzenverband der deutschen Wirtschaft hat das Handwerk eine starke Stimme, die sich für die Interessen von 1 Million Handwerksbetrieben mit rund 5,6 Millionen Beschäftigten und 350.000 Auszubildenden einsetzt.

Die 53 Handwerkskammern in Deutschland bilden gemeinsam den Deutschen Handwerkskammertag (DHKT). Sitz der Interessensvereinigung ist Berlin.

https://www.zdh.de/

Innovation ist für mich ...

"Deutschland muss raus aus dem Beharrungsvermögen und sich dem weltweiten Wettbewerb stellen. Das Potenzial, darin zu bestehen, ist da, aber es wird derzeit nicht entfaltet"