Deutsche Innovationswoche 2024: Das Programm

Auch in diesem Jahr erwartet die Gäste in Berlin über alle Tage ein abwechslungsreiches Programm, erstklassige Redner und Innovatoren und Prominenz aus Wirtschaft und Gesellschaft. Ein Fest der Innovation und Exzellenz – an außergewöhnlichen und exklusiven Orten der Hauptstadt!
festakt-2023 (1)

Wählen Sie neben dem großen Festakt "Innovator des Jahres" Ihre Wunsch-Events am Vor- und Folgetag.

Zur Anmeldung unten

Donnerstag, 14. November 2024

17 Uhr, PalaisPopulaire, Unter den Linden 5


Get-together und Führung „Artist of the Year“

Das Treffen im PalaisPopulaire, dem Forum für Kunst und Kultur der Deutschen Bank – gelegen zwischen dem Stadtschloss und der Oper Unter den Linden – gehört bereits zur beliebten Tradition als "Kick off" des Innovationsfestivals.

In der außergewöhnlichen Location im Zentrum des historischen Berlins treffen wir uns zum lockeren Get-together bei Gesprächen und Getränken und erhalten dann – nomen est omen – eine geleitete Führung besuchen die Ausstellung „Artist of the Year“.

Preisträgerin dieses Jahres ist Rohini Devasher. Die 1978 in Indien geborene Künstlerin studierte Malerei und Grafik und lebt in Delhi. In ihrer vielschichtigen künstlerischen Arbeit beschäftigt sie sich mit den Überschneidungen von Naturwissenschaft, Kunst und Philosophie.

Mehr Infos zu diesem Programmpunkt ↗

Dress Code: Smart Casual

  • 17h Get-together, Aperitifs
  • ab 17.30h Führungen durch die Ausstellungen
  • ab 19h Ausklang

19 Uhr, China-Club, im Gebäude Hotel Adlon, Behrenstraße 72


Verleihung Preis für das Lebenswerk an Dirk Roßmann

Der erstmalig vergebene Preis für das Lebenswerk geht an Dirk Roßmann.

Der erfolgreiche Unternehmer (Drogeriemarktkette Rossmann) und Autor wird bei einem Dinner in kleinem Kreise im exklusiven Members-Club "China-Club" geehrt. Laudator ist Bestseller-Autor und Unternehmer Dr. Dr. Rainer Zitelmann.

Der China-Club ist eine der spektakulärsten und exklusivsten Locations Berlins – gelegen im Hotel Adlon direkt am Brandenburger Tor. Wir treffen uns dort zunächst in der spektakulären „THE PEACE BAR“ mit ihrem unverwechselbaren Chinese Retro-Glamour und Blick über Berlin. Für das Abendessen ist die Taipan Suite reserviert, die einen einzigartigen Blick zum Potsdamer Platz bietet.

Menu und Getränke sind eingeschlossen.

Mehr Infos zu diesem Programmpunkt ↗ 

Dress Code: Semi-Formal

  • 19h Empfang
  • 19.30h: Dinner, Laudatio, Worte des Preisträgers

Freitag, 15. November 2024

 

8.30-10 Uhr, BERLIN CAPITAL CLUB, Gendarmenmarkt, Mohrenstraße 30

Eat & Learn Innovation Breakfast

Thema: "ChatGPT war nur der Anfang. Generative KI produktiv im Arbeitsalltag einsetzen"
Generative Künstliche Intelligenz (GenAI) ist das Thema des Jahres. Zurecht, da die neuen Tools das Arbeiten von uns allen verändern – quer durch alle Berufsfelder von Marketing über Management bis zum Personalbereich. Wie das gelingt, welche Business Cases Potenzial haben, welche Gen AI-Tools die besten sind, wo KI aber auch Grenzen hat, darüber spricht beim Innovation Breakfast Experte Timm Rotter, Gründer der Münchner KI-Beratung disruptive.

Das Eat & Learn Innovation Breakfast findet im exklusiven Berlin Capital Club am Gendarmenmarkt statt (Gebäude Hilton), wo am Abend auch die After-Party gefeiert wird.

Mehr Infos zu diesem Programmpunkt ↗ 

Dress Code: Smart Casual

 

10.30 Uhr, Haus der Bundespressekonferenz, Schiffbauerdamm 40

Pressekonferenz "Innovator des Jahres 2024"

Teilnahme: Presse sowie Innovatoren des Jahres.
Gesonderte Anmeldung erforderlich an presse@innovator-des-jahres.com

ab 17.30 Uhr HILTON, Großer Ballsaal, Gendarmenmarkt, Mohrenstraße 30

Festakt "Innovator des Jahres 2024"

Das große Fest der Innovation: Packende Redner, herausragende Persönlichkeiten und begeisternde Innovatoren.

Dresscode: Black Tie / Gala

Mehr Infos zu diesem Programmpunkt ↗

 

ab 17.30h: Einlass / Pre-Gala Get-together

Seien Sie willkommen auf dem Festakt 2024! Nehmen Sie sich Zeit, für die Red Carpet-Fotos und den Sektempfang vor dem Event unter Gleichgesinnten und spannenden Menschen.

Im Foyer des HILTON können Sie ganz nach Wünschen bei den offenen thematischen Treffpunkten vorbeischauen:

  • "Frauen der Wirtschaft"
  • "Einzelfertiger / produzierende Wirtschaft"
  • "Aktuelle und frühere Preisträger"
  • "Mobility"

 

ab 19h: Festakt "Innovator des Jahres 2024"

Start des Bühnenprogramms / Begrüßung


Kickoff: Economy Slam
Dr. Georg Kofler und Sarna Röser im Rededuell

 


Verleihung Preise "Erfolgreiche Frauen im Mittelstand"
Der Preis kürt Geschäftsführerinnen, Gründerinnen und Nachfolgerinnen aus erfolgreichen mittelständischen Unternehmen für ihre nachhaltige, erfolgreiche und zukunftssichernde Unternehmensaufstellung.

 


Verleihung "Green Innovator des Jahres"
Tech meets Nachhaltigkeit! Erleben Sie, welche ausgezeichneten Innovationen aus Industrie, Digitalisierung und Mittelstand technologische Antworten auf Nachhaltigkeitsfragen finden.


Sonderaward "Innovationspreis Losgröße 1+"
Technische Spitzenleistungen für Spitzenunikate: Die Kürung von Höchstleistungen aus dem produzierenden Gewerbe in Zusammenarbeit mit ife – Netzwerk für Einzelfertiger.

 


Verleihung "Innovationsorte des Jahres"
Wo findet Wirtschaft Nährboden für Wachstum? Wo haben Impulse und Innovation eine Heimat? Welche Standortkonzepte zeigen nach vorne? Der Award „Innovationsort des Jahres“ würdigt mustergültige Beispiele.

 


Verleihung "Innovatoren des Jahres"
Die große Bühne für spannende Innovationen aus allen Bereichen der Wirtschaft - moderiert von TV-Legende Harry Wijnvoord. Und: Wer gewinnt den größten Publikumspreis der deutschsprachigen Wirtschaft? An wen der Sonderpreis der Nominierungskomitees? Seien Sie live dabei!

 

Laudatio und Verleihung "Ehrenpreis Innovator des Jahres" an Ralf Moeller

Der Hollywood-Schauspieler wird für sein gesellschaftliches Engagement geehrt – wie aktuell für die Kampagne "Motivation Handwerk".  Die Laudatio hält Jörg Dittrich, Präsident des Zentralverbands des Deutschen Handwerks und des Deutschen Handwerkskammerstags.

Mehr Infos zu diesem Programmpunkt ↗ 

20.30 Uhr, BERLIN CAPITAL CLUB, Gendarmenmarkt, Mohrenstraße 30

Die legendäre After-Party

Der Berlin Capital Club, gelegen an der unvergleichlichen Kulisse des Gendarmenmarkt und gleich über dem Festsaal des HILTON, ist einer jener Plätze, an denen die Entscheidungsträger aus Wirtschaft, Politik und Gesellschaft zusammenkommen und an denen Ideen und Impulse entstehen. Normalerweise den Club-Mitgliedern exklusiv vorbehalten, öffnen die gediegenen Räumlichkeiten ihre Pforten für die legendäre After Party des Innovator-Festakts.

Bei einem Flying Buffet der hervorragenden Küche des Clubs, Weinen und Getränken – und vor allem Gesprächen und spannenden Menschen – stehen uns die weitläufigen Räumlichkeiten des Clubs offen – vom Kaminzimmer über die Bar bis zu Restaurant und Lounges.

Mehr Infos

Dresscode: Black Tie

  • Ca. 20.45h: Aufgang zum Berlin Capital Club zum Get-together bei lukullischen Köstlichkeiten und tollen Weinen
  • Open End

Samstag, 16. November 2024

13 Uhr, ThePioneer One, Anleger vor dem Kanzleramt

Excellence Cruise auf der ThePioneer One

Eine Berlin-Tour der besonderen Art: Exklusiv sind wir Gast auf dem weltweit einzigen Medienschiff, der ThePioneer One, und fahren entlang der Schaltzentralen Deutschlands. Denn Bundespräsidialamt, Bundeskanzleramt und das Parlament, die wichtigsten Regierungsgebäude der Hauptstadt sind durch das Wasser verbunden.

An Bord sprechen wir mit namhaften Unternehmern, Weltmarktführern und CEOs zum Thema "Exzellenz" und küren ausgezeichnete Beispiele unternehmerischer Exzellenz.

Mehr Infos zu diesem Programmpunkt ↗

Dress Code: Smart Casual

  • 13h - 15.30h
  • Ab- und Anlegestelle wird bekanntgegeben

18 Uhr, Restaurant Hugos, Budapester Str. 2 (im Hotel InterContinental)

"Innovation auf dem Teller"

Ein besonderes Highlight – angesichts der Höhe des Restaurants in mehrfacher Hinsicht – bildet unser Schlussevent. Im Gourmetrestaurant Hugos erwartet die Gäste ein spektakulärer Bilck auf die Hauptstadt und einen Themenabend, der Innovation in ganz anderer Weise erfahrbar und erlebbar macht.

Denn außergewöhnliches Handwerk trifft hier auf authentische Aromen in den Gerichten von Eberhard Lange, einem der originellsten Köche des Landes. Er ist seit 2015 Küchenchef von Hugos-Restaurant im InterContinental Berlin und hält mit seiner innovativen, raffinierten und köstlichen Küche den Michelin-Stern, den das Restaurant ununterbrochen seit 1999 hat.

Dabei werden die Gäste nicht nur sein Können mit einem 6-Gänge Menu und der perfekten Weinbegleitung von Sommelier Manfred Welter erleben, sondern auch von Eberhard Lange persönlich erfahren, wie Innovation auf dem Teller entsteht.

Mehr Infos

Dress Code: Smart Casual

  • 18h Champagnerempfang mit Gespräch und Vortrag Eberhard Lange
  • 18.30h: 6-Gänge-Menu inklusive Weine

Bestellung

Bitte aktiviere JavaScript in deinem Browser, um dieses Formular fertigzustellen.

PRESALE-TICKETS FESTAKT 2025

Tickets für das Festival "Innovator des Jahres" 2025

Für die obige Anzahl buche ich

Rechnungsangaben

Mail zur Zustellung der Rechnung

Ticketbedingungen: Die Auftragsannahme ist vorbehaltlich der Verfügbarkeit der Tickets. Ihnen geht in Kürze eine Bestätigungsmail mit der Rechnung zu. Bitte überprüfen Sie dazu Ihren Maileingang bzw. Ihren Spamordner. Mit Bezahlung ist das Ticket erworben. Eine Stornierung ist zu 25 Prozent des Bestellwertes bis 15. April 2025 möglich. Das Ticket ist übertragbar. Änderungen an den Veranstaltungsterminen und -orten in Berlin sind vorbehalten. Preise zzgl. MwSt