Das ist der Innovator
Der größte Publikumspreis der deutschen Wirtschaft hebt jährlich Unternehmen aller Größen und Branchen in das Rampenlicht, die in ihrem Bereich zukunftsweisend sind. So kann man teilnehmen.
Bereits seit 2017 der Innovator des Jahres gewählt. In dieser Zeit hat er sich zum größten Publikumspreis der deutschen Wirtschaft entwickelt: hunderttausende Akteure beurteilen die innovativen Produkte, Verfahren und Konzepte der Nominierten und Preisträger. Das Besondere: Zur Wahl steht mustergültige Neuerungskraft quer durch alle Branchen, quer durch alle Betriebsgrößen und quer durch alle Innovationsformen.
Ideen, die die Wirtschaft voranbringen
Mit Weltunternehmen wie der GROHE AG, Sixt, Henkel, Microsoft, OBERMEYER, Drägerwerk, adidas oder Fujifilm, Regionen wie Kärnten oder dem Münsterland, Mittelständlern, Familienunternehmen, Beratern, Startups und namhaften Ehrenpreisgewinnern wie Dr. Wladimir
Klitschko, Frank Thelen oder Oliver Kahn steht der jährliche Wirtschaftspreis für solche Beispiele erfolgreicher Innovation.
Die neue Runde für die Innovatoren des Jahres hat begonnen. Ab jetzt können Bewerbungen eingereicht werden:
Der Preis der ganzen deutschen Wirtschaftscommunity
Der Innovator des Jahres ist ein Preis für Innovationen aus allen unternehmerischen Bereichen von Technologie über Produkte, vom neuen Markenauftritt bis zu Mitarbeitermodellen, von Organisationsmodellen bis hin zu Lösungen, die anderen Unternehmen dabei helfen, innovativ zu werden. Der Reiz des Preises liegt in der Diversität der Nominierten vom Konzern bis zum Startup, vom Hidden Champion bis zum Einzelkämpfer. Was zählt sind tolle Ideen, die die Wirtschaft voranbringen.

Nominiert werden spannende Unternehmen und zukunftsorientierte Standorte in den Kategorien Innovator des Jahres, Green Innovator und Innovationsort des Jahres.
Die Nominierten werden mit Beiträgen, Hintergrundberichten und Interviews begleitet, bis sie sich der Wahl zum Publikumspreis stellen.
Die innovativen Ideen aus Technologie oder Produkten, Marketing oder Organisation, Geschäftsmodellen oder Standorten präsentieren sich den DDW-Lesern sowie über reichweitenstarke Medien- und Presseaktionen der gesamten deutschen Wirtschaftscommunity.
Zur Wahl gestellt der wohl größten Wirtschaftsjury Deutschlands
Und nicht nur das. Über den DDW-Newsletter bieten wir der wohl größten Wirtschaftsjury Deutschlands die Möglichkeit, über die Nominierten zum Innovator des Jahres abzustimmen. Welche Unternehmen Träger der Publikumspreise werden, entscheiden damit die rund 70.000 Unternehmer, Geschäftsführer und Führungskräfte. Mit 22.732 Stimmen war die Online-Publikumswahl auch im Jahr 2022 auf ein großes bundesweites Interesse gestoßen.
Teilnehmen können Unternehmen durch Zusendung eines Nominierungsbogens. Ein Nominierungskomitee aus Vorjahressiegern, Wirtschaftsexperten und -journalisten sortiert die Bewerbungen. 20 Nominierte werden schließlich dem öffentlichen Votum zur Wahl gestellt.
