DeCarTrans

Unternehmen:DeCarTrans
Branche:Energie
Hauptsitz:Deutschland
Gründung:2023
Mitarbeiter:50

Der Preisträger

Das DeCarTrans-Projekt zielt darauf ab, ein Verfahren zur Herstellung von synthetischem Benzin aus Methanol, das aus erneuerbaren Quellen stammt, weiterzuentwickeln. Synthetische Kraftstoffe könnten die Emissionen von Schadstoffen deutlich reduzieren. Methanol ist besonders geeignet, da es relativ leicht in großen Mengen produziert und importiert werden kann.

Das von FEV koordinierte Konsortium will das Energiemanagement und die Produktionsqualität des Methanol-Benzin-Prozesses optimieren. Insgesamt sollen in vier Jahren bis zu 300.000 Liter grünes Benzin produziert werden. Das erzeugte synthetische Benzin wird für Forschung und industrielle Anwendungen bereitgestellt. Ziel ist es, die Effizienz des Prozesses zu steigern und die Produktqualität durch bessere Katalysatoren und Reaktortechnologie zu verbessern.

Das Verbundprojekt DeCarTrans (kurz für: Demonstrating a Circular Carbon Economy in Transport along the Value Chain) besteht aus 6 Projektpartnern und 9 assoziierten Projektpartnern aus Industrie und Wissenschaft. Die interdisziplinäre Zusammenarbeit zwischen Vertretern der Energieversorgung, der Verfahrenstechnik, des Fahrzeug- und Motorenbaus sowie der Forschung und Entwicklung spiegelt eine effiziente Sektorkopplung von Wärme, Strom und Mobilität wider.

Die Auszeichnung

Gemeinsame Spitzenkompetenz für eine Zukunftstechnologie: Das Verbundprojekt DeCarTrans schafft Meilensteine bei der Herstellung von synthetischem Kraftstoffen aus Methanol, mit dem die Emissionen von Schadstoffen deutlich reduziert werden können.

Videos

Projektpartner

News

Impressionen