Die Preisträger

und Nominierten

Innovative Vorreiter, zukunftsweisende Lösungen und Orte, wo Zukunft passiert: Die Preisträger in den unterschiedlichen Kategorien  

Innovator suchen

Innovator suchen

Award Kategorien

Award Kategorien
  • All
  • Innovator (35)
  • Green Innovator (24)
  • Frauen im Mittelstand (13)
  • Innovationsort (9)
  • LOSGRÖSSE 1+ (7)

Jahr

Jahr
  • All
  • 2024 (44)
  • 2023 (39)
  • 2025 (5)
  • 2017 (1)

Ältere Jahrgänge finden Sie auf DDW: 2017 | 2018 | 2019 | 2020 | 2021 | 2022

Themen

Themen
  • All
  • Technologie (15)
  • Produkte (10)
  • IT / Software (7)
  • Beratung (5)
  • Energie (5)
  • Maschinenbau (5)
  • Digitalisierung (3)
  • Handwerk (3)
  • Industrie (3)
  • Medizintechnik (3)
  • Wissensort (3)
  • Automotive (2)
  • Co-Working (2)
  • Fahrzeugbau (2)
  • Gesundheitswesen (2)
  • Handel (2)
  • Hausbau (2)
  • Hotel (2)
  • Landwirtschaft (2)
  • Nachhaltigkeit (2)
  • Smart Building (2)
  • Standorte (2)
  • Anlagenbau (1)
  • Automatisierungstechnik (1)
  • Baustoffe (1)
  • Bekleidung (1)
  • Bildung (1)
  • e-Consulting (1)
  • Kälte- und Klimatechnik (1)
  • KI (1)

BMW Group

Für den visionären Masterplan, mit der iFACTORY ihre Automobilproduktion grundlegend zu verändern, wird die BMW Group als Innovator des Jahres 2024 ausgezeichnet.

Enerix Dresden

Für seinen Gründermut und Einsatz für den Einbau von Photovoltaikanlagen und Stromspeichern ist Thomas Füssel mit Enerix Dresden zum Green Innovator des Jahres nominiert.

SN Maschinen­bau GmbH Deutsche Beutelpack

Als erster Einzelfertiger hat die Firma es geschafft, ein Maschinenmodell nach dem "Pay-Per-Use-Modell“ (PPU) erfolgreich im Markt zu etablieren. Dieser Erfolg wurde durch eine herausragende unternehmerische Leistung die enge Zusammenarbeit mit der SIEMENS AG ermöglicht, die die datentechnischen Grundlagen und die digitale Plattform bereitgestellt hat. Damit wurden nicht nur die Grenzen des Möglichen erweitert, sondern auch den Weg für eine revolutionäre Geschäftsstrategie geebnet.

Ernst Blissenbach GmbH

Für die visionäre und beharrliche Entwicklung eines heute weltmarktführenden Standards in der Rohrinnenentgratung wird die Ernst Blissenbach GmbH als Innovator des Jahres ausgezeichnet.

Growing Karma GmbH

Eine beeindruckende Unternehmensgeschichte aus Innovation, Nachhaltigkeit und einer tiefen Liebe zur Kunst des Tees: In Brandenburg entsteht Deutschlands größte Teefarm und eine neue Form der landwirtschaftlichen Produktion.

ATES.Con­sul­ting

Die ATES Space Plattform ermöglicht ganzheitliche, datengetriebene Führung und Entwicklung von New Talents bis zum Top-Management. Dies befähigt Hidden Champions, Konzerne und Finanzinstitute zu zukunftsorientiertem Agieren und exponentiellem Wachstum.

JenLab

Für die revolutionäre Entwicklung des Multiphotonen-Tomographen MPTcompact wird JenLab als Innovator des Jahres 2023 ausgezeichnet.

AEROLIGHT GmbH

Mit dem nach einem innovativen Verfahren hergestellten Aerogel-Granulat hat AEROLIGHT einen Hochleistungs-Dämmputz entwickelt, der vollständig recyclingfähig sowie frei von Erdöl, chemischen Zuschlagstoffen und Bioziden ist, und leistet damit einen Beitrag zur Dekarbonisierung des Gebäudebestandes.

Konrad Knoblauch GmbH

Eine Erfolgsgeschichte für Innovation und Kreativität im Handwerk: Die Konrad Knoblauch GmbH hat sich von einer Dorfschreinerei zu einem Vorreiter im gewerblichen und privaten Innenausbau mit dem Schwerpunkt Holz entwickelt.

Dryad Networks

Eine technologische Innovation, die Natur und Menschenleben schützt: Das deutsche Startup Dryad hat KI-Sensoren entwickelt, die die Ausbreitung von Waldbränden bereits in der frühen Schwelphase erkennen und damit verhindern helfen.

neuland.ai AG

KI verändert unsere Wirtschaft grundlegend, und neuland.ai ist der Navigator durch die Welt der Künstlichen Intelligenz. Mit maßgeschneiderten Lösungen, die Unternehmen revolutionieren können – um, effizienter, smarter, zukunftsorientierter zu werden.

ZEISS

Für die Entwicklung des neuartigen Mikroskops ZEISS Lattice Lightsheet 7 zur schonenden Beobachtung lebender Zellen wird die Carl Zeiss Microscopy GmbH mit dem Innovator des Jahres ausgezeichnet.

Avocado Store GmbH

"There is no social business without business" ist das Motto Mimi Sewalski – und gleichzeitig ist es ihr Ziel, den Satz umzudrehen: "There is no business without social business". Mimi Sewalski möchte beide Welten verknüpfen und zeigen, dass ein nachhaltiges Wirtschaften nicht nur möglich ist, sondern es sehr viele Vorteile bietet.

Branth-Chemie A.V. Branth KG

Nachhaltigkeit Made in Germany: Branth-Chemie hat mit der Brantho-Korrux Komfortdose eine Dickschicht-Spraydose entwickeln, die mit 50 Prozent Anteil weit mehr als doppelt viele Festkörper enthält, als übliche Produkte – und damit den Lösemittelanteil reduziert und weniger Druckgas verbraucht.

HH-Verwaltung GmbH & Co. KG

Mit ihrem Leitmotiv „WIR – verbunden in der Region mit Mensch und Natur“ verfolgt die HH-Gruppe ein umfassendes Konzept, das nicht Umweltverträglichkeit und CO2-Reduktion berücksichtigt, sondern sich auch auf die interne Firmenkultur wie auch die soziale Verantwortung für die Region ausdehnt.

Hessisches Ministerium für Digitalisierung und Innovation

Mit ihrer "KI-Tour" sucht Hessens Digitalministerin Kristina Sinemus zusammen mit TV-Moderator Willi Weitzel ("Willi will's wissen") und Expertinnen und Experten den Bürgerdialog mit jung und alt – und schafft so wichtige Aufklärung und Erlebbarkeit von KI im Alltag.

Oberfranken Offensiv e.V.

Mit seinem Innovationswettbewerb macht Oberfranken Offensiv e.V. innovative Standortakteure aus allen Bereichen der Wirtschaft sichtbar und motiviert zu neuen Denkweisen und erfinderischer Freude. Die Region setzt damit ein Zeichen, dass sich Chancen auch und gerade in ländlichen Räumen verwirklichen lassen.

W. R. Lang GmbH

Die Themen von Laura Lang sind bedürfnisorientierte Mitarbeiterführung, positive Unternehmenskultur und Nachhaltigkeit. Durch ihren Einsatz werden Mitarbeitende zu Mitunternehmern. Dies gelingt vor allem durch die etablierten Unternehmenswerte: Verlässlichkeit, langfristiges Denken und Bodenständigkeit. Ein Herzensthema ist die Umstellung auf nachhaltige Materialien für mehr Umweltschutz und Ressourcenschonung.

PCM Private Capital Management GmbH

Finanzielle Freiheit für sich und nachfolgende Generationen zu erreichen, ist ein Kernbedürfnis unternehmerischer Menschen. Mit innovativen Lösungen verhilft Private Capital Management, dieses Ziel zu erreichen.

Foundever B.V. & Co. KG

Mit MAX (My Associate Experience) befähigt foundever seine 170.000 Mitarbeitende, sich zu verbinden, zu motivieren, zu involvieren und Gehör zu verschaffen. Das benutzerfreundliche Tool zum Austausch von Erkenntnissen und Feedback ist ein mustergültiges Beispiel dafür, wie Zusammengehörigkeit in einer großen Familie an Kolleginnen und Kollegen geschaffen werden kann.

dekarbo° von Soeffing Kälte Klima und LEG

Mit dem von Soeffing & LEG gegründeten Gemeinschaftsunternehmen dekarbo° werden Gebäude schnell und effizient klimaneutral. In nur 2 bis 3 Arbeitstagen wird eine kostengünstige Dekarbonisierung und Energieeffizienzsteigerung durch Einsatz von Luft-Luft-Wärmepumpen auch bei weniger gedämmten Bestandsgebäuden ermöglicht.

Hammerbrooklyn. DigitalPavillon

Der Hammerbrooklyn.DigitalPavillon ist als Ort der revolutionären Ideen und Innovationen und als das aktuell smarteste zertifizierte Gebäude weltweit zum Innovationsort des Jahres 2023 nominiert.

AIUI GmbH

Ein KI-Chatbot speziell für Einzelfertiger: Die KI-Lösung AIVA hebt Unternehmen auf das nächste Level, indem sie vielseitige Einsatzmöglichkeiten wie Kundensupport, Wissensaustausch , Übersetzungen, Marketingaktivitäten oder Dokumentenverarbeitung mit Benutzerfreundlichkeit und maximaler Sicherheit vereint.

eccovia smart store solutions gmbh

Ein innovativer Baustein für die Zukunft des Einzelhandels: Retail HUB ist das All-in-One System, das die nahtlose und effiziente Umwandlung jeder Fläche in einen digitalen Smart Store oder Hybrid Store ermöglicht – vom Dorfladen, Container bis zum Supermarkt.

EWM GmbH

Susanne Szczesny-Oßing führt als CEO der EWM-Gruppe fort, wofür ihre Familie seit 1957 die Basis legte: besser, effizienter und nachhaltiger zu werden. Das Streben nach Qualität und Technologieführerschaft ist für sie unverzichtbarer Bestandteil der EWM-DNA. Strategische Partnerschaften und ein authentischer Führungsstil sind ihr Schlüssel zum Erfolg, um das Wachstum von EWM voranzutreiben.

Sustainability Manager e-hoch-3 Academy

Mit dem innovativen Konzept des Sustainability Managers vereint e-hoch-3 den Aufbau von Expertenwissen in Unternehmen mit der konkreten Anleitung zur Umsetzung eines Projektes. Das zertifizierte, modulare Schulungsprogramm vereint so das Verstehen, Umsetzen und Implementieren von Nachhaltigkeitspraktiken.

Moveen

Für die Entwicklung einer nachhaltigen Tourismusmobilität für Privatkunden und Unternehmer ist MOVEEN zum Innovator des Jahres 2022 ausgezeichnet.

Empion

In Zeiten sich verändernder Wertvorstellungen und neuer Formen der Zusammenarbeit zählt mehr denn je, dass Mitarbeiter und Unternehmen perfekt zusammenpassen. Neue Technologien können bei diesem Matching helfen – und Empion hat dazu das innovative Tool entwickelt.

CLIMATE EXTENDER GmbH

Climate Extender unterstützt mit Hilfe seines Tools die Kunden auf dem Weg zur Klimaneutralität und macht es Unternehmen möglich, ihren CO2-Ausstoß nicht nur zu erfassen, sondern sichtbar zu reduzieren.

Die Stadtgärtner

Für ihr Ziel, die Welt zu einem bunteren Ort machen, und E-Commerce nachhaltig zu denken, sind Die Stadtgärtner für den Green Innovator des Jahres 2023 nominiert.

Ingenieurbüro Lammers GmbH | L’Engineers

Das Ingenieurbüro Lammers L'Engineers hat durch seine bahnbrechenden Innovationen die Möbelindustrie und ihre Zuliefernetzwerke revolutioniert. Das Besondere an ihrer Arbeit ist, dass sie bereits bei der Losgröße 1 ansetzt und somit die höchste Individualität und Anpassungsfähigkeit bietet.

Achenbach Buschhütten

Green.Lean.Digital ist die Mission von Achenbach: Mit innovativen Technologien und digitalen Lösungen ist man Wegbereiter für eine grüne Produktion von Aluminium, die es den Kunden ermöglichen, produktiver, schlanker und ressourcenschonender zu produzieren.

STÖBICH

Für seine kontinuierlichen Innovationen im baulichen und technischen Brandschutz sowie auf dem Gebiet der Batteriesicherheit, wie jüngst mit StrainBox und StrainLock für den Transport und die Lagerung von Energiespeichern, wird STÖBICH als Innovator ausgezeichnet.

Bauer & Böcker GmbH & Co. KG

Inga Bauer und das Team von Bauer & Böcker zeigen, wie gezielte Transformation einen traditionsreichen Mittelständler in eine innovative Manufaktur verwandelt. Jährlich entstehen etwa vier nachhaltige neue Produkte, die in Remscheid entwickelt, produziert und vertrieben werden.

Albert Einstein Discovery Center Ulm

Der Albert Einstein Discovery Center Ulm e.V. hat es sich zum Ziel gemacht, mit dem Albert Einstein Discovery Center eine Institution mit internationaler Strahlkraft zu errichten.

Goldhofer Aktiengesellschaft

Für sein Lösungsportfolio für den Transport von Kabelspulen und die damit effizientere Realisierung neuer Stromtrassen wird Goldhofer als Innovator des Jahres ausgezeichnet.

disruptive GmbH

Die Lernplattform von disruptive bietet Unternehmens-Teams kostengünstige GenAI-Ausbildungen entlang individueller Lernpfade, mobile-first und egal, wo und wann man lernen möchte, und macht diese so fit für die KI-Zukunft.

LEIBINGER

Überall, wo produziert und verpackt wird, spielt Kennzeichnung eine entscheidende Rolle. Mit dem neuen Industriedrucker IQJET revolutioniert LEIBINGER das Verfahren des kontinuierlichen Tintenstrahldrucks. IQJET druckt auf eine Vielzahl von Oberflächen wie Metall, Kunststoff, Glas und Papier, bietet fünf Jahre wartungsfreiem Betrieb, senkt die Betriebskosten und optimiert den ökologischen Fußabdruck der Anwender.

Arva Greentech GmbH

Die neue umweltneutrale und kostengünstige Reinigung von Oberflächen aller Art: Arva Greentech wird für die Arvox-Produktlinie als Green Innovator des Jahres 2023 ausgezeichnet.

Rocket Factory Augsburg AG

RFA aus Augsburg zeigt mit seiner Entwicklung von Raketen, die Forschungssatelliten ins All bringen, dass auch deutsche Space Tech-Unternehmen und Startups das Zeug haben, international in einer der bedeutendsten Zukunftsbranchen mitzuspielen. 

schmerzneudenken.de

Innovative, digitale Lösungen schaffen auch in der Gesundheitswirtschaft neue Perspektiven: Die Plattform schmerzneudenken.de setzt Maßstäbe in der digitalen Schmerztherapie und wird für ihren neuartigen Ansatz zur Behandlung chronischer Schmerzen ausgezeichnet.

Plastro Mayer GmbH

Isabel Grupp ist seit 2015 in der Geschäftsleitung der Plastro Mayer GmbH. Ihr Führungsstil ist geprägt von Empathie und dem klaren Fokus auf die Menschen im Team. Es ist ihr wichtig, eine Atmosphäre zu schaffen, in der sich jede*r respektiert, gehört und unterstützt fühlt. Sie hat in einem männerdominierten MINT-Bereich erfolgreich Fuß gefasst und sich dabei durch Fachkompetenz behauptet.

Natur Konkret

Für die wegweisende Projekte ökologischer Landwirtschaft in Brandenburg wird Natur Konkret als Green Innovator des Jahres 2023 ausgezeichnet.

production.AI GmbH

Digitale Produktionstransparenz mit der p.Ai Suite: Die herstellerunabhängige, digitale Shopfloor-Vernetzung ermöglicht es Softwaresystemen, insbesondere Maschinen und Anlagen unterschiedlicher Hersteller, auf einer zentralen Plattform integriert zu werden.

Q-SOFT GmbH

Ziel von Milen Volkmar war es, das Unternehmen von einem klassisch geführten zu einem modernen Unternehmen zu transformieren: New Work, flache Hierarchien, Teamgeist und gemeinsame Wertschöpfung standen an erster Stelle. Desweiteren stand der Ausbau des Portfolios und die Integration neuer Technologien in den angebotenen Lösungen im Fokus.

agilimo Consulting GmbH

Allrounder für den Schutz der Unternehmensdaten: Das agilimo-Team hält Unternehmen auf dem neuesten Stand der Cybersicherheit und macht sie damit fit für die digitale Zukunft.

zolar GmbH

Sarah Müller hat maßgeblich dazu beigetragen, ihr Unternehmen erfolgreich und zukunftssicher aufzustellen. Ihre Ansätze umfassen neben Empowerment und Coaching junger Menschen auch individuelle Arbeitsbedingungen mit gleichen Gehältern sowie eine motivierende Kommunikation. Ihre Überzeugung: Für den nachhaltigen unternehmerischen Erfolg spielen Menschen und Produkte mit Mehrwert die entscheidende Rolle.

medzudo

Medzudo ist die Community für das gesamte Gesundheitswesen und bietet allen Akteuren der komplexen Gesundheitswelt eine digitale Heimat. Gerade in dynamischen Zeiten vielfältiger Herausforderungen für Gesundheit und Versorgung ist es für Player und Teilnehmer wichtig, vereint zu sein und sich auszutauschen.

multicubes

Die multicubes der pfenning-Gruppe vereinen individuelle Kontraktlogistiklösungen mit hohen Nachhaltigkeitstandards und schaffen so innovative Lösungen für die Logistikherausforderungen unserer Zeit.

STARTPLATZ AI Hub

STARTPLATZ AI Hub ist der Innovationsort für die deutsche KI-Community, in der Wissensaustausch gefördert, Projektentwicklungen unterstützt und Unternehmensgründungen im Bereich generativer KI erleichtert werden.

scupelabs by iMEDgine GmbH

Regeneration trifft Rehabilitation – mit der benutzerfreundlichen Lösung handscupe® unterstützt iMEDgine Menschen mit eingeschränkter Bewegungsfunktion und ist dafür als Innovator des Jahres 2024 nominiert.

Peters – das Genusshotel in der Wingst

Claus Peter engagiert sich mit seinem „Genusshotel Peter“ für seine Heimat, seine Mitarbeiter und seinen Betrieb und setzt mit innovativen Konzepten und frischen Denkansätzen auf nachhaltigen Erfolg.

MA micro automation GmbH

MA micro automation hat mit der CORVI IM Plattform eine effiziente, platzsparende Spritzgussautomationslösung zur Produktion von 128 medizinischen Komponenten (Needle Hubs) pro Spritzgießzyklus entwickelt. Diese Technologie maximiert die Ausbeute bei minimalem Platz- und Energiebedarf, was besonders im teuren Reinraum von Bedeutung ist.

Dialoghaus Hamburg gGmbH

Als Geschäftsführerin der Dialoghaus Hamburg gGmbH und des Dialogue Social Enterprise hat Svenja Weber maßgebliche Innovationen umgesetzt, die interne Abläufe und das öffentliche Image stärkten. Sie zielt darauf ab, eine Organisation zu formen, in der Inklusion, Wirkung und Empathie zentrale Werte sind.

hausexperten.de

Für die Entwicklung des Hybridbauprodukts Zimatherm und seine innovative und nachhaltige Deckenbauweise wird hausexperten.de als Green Innovator des Jahres 2023 ausgezeichnet.

Foundation Medicine GmbH

Vera Grossmann ist seit 2019 Geschäftsführerin der Foundation Medicine GmbH. Dabei hat sie sowohl die Entwicklung des europäischen Standortes als auch internationale Partnerschaften in Europa und Asien maßgeblich vorangetrieben. Zu ihren Stärken zählt es, eine visionäre und moderne Kultur zu implementieren, eine Kultur des Miteinanders, der Authentizität und des Vertrauens.

Phoenix Contact GmbH & Co. KG

Für seinen All Electric Society Park als Wissensort für die technischen Lösungen einer nachhaltigen Industrie und Gesellschaft wird Phoenix Contact als Green Innovator des Jahres ausgezeichnet.

VapoWesp

Für seine Erfolgsgeschichte eines Mutter-Tochter-StartUp’s und Entwicklung einer natürlicher Methode, Wespen fernzuhalten, ist VapoWesp zum Green Innovator des Jahres nominiert.

Witte Barskamp

Eine beeindruckende Transformation: Witte Barskamp hat sich in einer gemeinsamen Kraftanstrengung sowie externem Sachverstand neu erfunden. Kein Prozess blieb unangetastet und keine Innovation ungeprüft. Geblieben ist die Expertise in Mess- und Spanntechnik – jetzt zukunftsfähig aufgestellt.

DeCarTrans

Gemeinsame Spitzenkompetenz für eine Zukunftstechnologie: Das Verbundprojekt DeCarTrans schafft Meilensteine bei der Herstellung von synthetischem Kraftstoffen aus Methanol, mit dem die Emissionen von Schadstoffen deutlich reduziert werden können.

Flottweg SE

Für die kundenzentrierte Entwicklung einer neuen Generation von Düsenseparatoren zur Abscheidung von Feststoffen aus Flüssigkeiten wird die Flottweg SE als Innovator des Jahres ausgezeichnet.

Rosswag GmbH

Nachhaltigkeitsgewinne durch Technologie: Durch additive Fertigung (Metall 3D-Druck) von Rosswag können Bauteile aus Metallpulver mittels Laser mit geringem Materialeinsatz ressourceneffizient hergestellt werden und verschlanken aufgrund der dezentralen Fertigungsmöglichkeiten globale Lieferketten.

bulkvision GmbH

bulkvision revolutioniert die globale Logistik mit seiner digitalen Blockchain-Cloud-Technologie, die die Lebensmittelsicherheit und Transparenz in der Supply-Chain enorm erhöht – zum Nutzen von Verbrauchern und Unternehmen.

RATIONAL AG

Mit dem  iHexagon hat RATIONAL eine neue Produktkategorie für die Speisenzubereitung in Großküchen entwickelt, dessen neuartiges Klimamanagement iClimateBoost Dampf, Heißluft und Mikrowelle intelligent auf das jeweilige Lebensmittel abstimmt und dies auf allen sechs Ebenen. Damit erzielt er beste Speisenqualität in kürzester Zeit.

mucki Protein

Vegetarisch und vegan, sportlich und biologisch: Mucki besetzt mit seinen Ready-to-drink shakes auf Basis eines weltweit einzigartigen Aminosäurenprofils gleich mehrere Trendfelder. Mit einem weltweit führenden Chemical Score von 198 hat das Scvalup eine echte Innovation im Proteinsegment kreiert.

Hermann Paus Maschinenfabrik GmbH

Ausgezeichnet wird eine einzigartige mobile Maschinenlösung für die regelmäßig anfallenden Wartungs- und Instandhaltungsarbeiten von Tragrollen bei untertägigen Bandanlagen. Der Einsatzort ist in einer der größten Kupfer- und Goldlagerstätten der Welt in der Wüste Gobi, dessen Tunnelsystem sich über 200 km erstreckt.

Hans Schäfer Workwear

Mit seiner innovativen Initiative „Motivation Handwerk“ macht sich Hans Schäfer Workwear gemeinsam mit Hollywood-Star Ralf Moeller für den Nachwuchs im Handwerk stark und unterstützt so seine Kunden, die Macher des Mittelstands. Mit in dem starken Netzwerk der Kampagne engagieren sich Fachmedien, Kammern und Influencer der Branche. So geht Zukunft: Gelebte Zusammenarbeit über alle Branchen hinweg!

Maschinenraum

Der Maschinenraum bringt als Innovations-Ökosystems deutsche Familienunternehmen zusammen, um gemeinsam Zukunftsthemen zu voranzutreiben, und ist damit ein Katalysator des industriellen Wandels.

LÄSSIG

LÄSSIG setzt neue Maßstäbe für nachhaltige Baby- und Kinderprodukte: Durch innovative Materialien und ressourcenschonende Produktionsverfahren entstehen stilvolle, umweltfreundliche Kollektionen, die Familien nachhaltig begleiten und den Planeten schützen.

awicontax GmbH & Co. KG

Nachhaltigkeit und gute Unternehmensführung (ESG) wird zunehmend zum entscheidenden Erfolgsfaktor. awicontax integriert ESG-Kriterien in Ihre Beratungsleistungen und unterstützt mittelständische Unternehmen auf diese Weise, nachhaltige Strategien zu entwickeln und umzusetzen.

Agenda Software

Mit der Gründung einer eigenen Abteilung für neue Technologien bündelt das Unternehmen Agenda sein Engagement für Innovation und technologischen Fortschritt. Insbesondere die Generative KI spielt hierbei eine zentrale Rolle. Das Ergebnis ist beispielsweise ein KI-basierter Lohn-Chat-Bot – der Lohn Xpert KI. Er beantwortet auf Grundlage einer fundierten Wissensdatenbank alle Fragen der Kunden zuverlässig und korrekt zum Thema Entgeltabrechnung.

edilon)(sedra GmbH

Für seine innovativen und nachhaltigen Gleislösungen wird edilon)(sedra als Green Innovator des Jahres 2023 ausgezeichnet.

Hotel Europäischer Hof Heidelberg

2011 wurden Mission und Vision definiert, um das "Warum" und "Wohin" des Unternehmens zu klären: Einen Ort zu schaffen, an dem Menschen glückliche Momente erleben und bis 2025 das herzlichste und persönlichste 5-Sterne-Stadthotel Deutschlands zu werden. Die Erfolge waren die Überwindung des Fachkräftemangels, hohe Gästezufriedenheit, wirtschaftlicher Erfolg und zahlreiche Auszeichnungen.

Frankfurt Airport Terminal 3

Terminal 3 ist eines der größten privatfinanzierten Infrastrukturprojekte in Europa und wird die Rolle des Frankfurt Airport als „Tor zur Welt“ auch für die Zukunft sichern.

Haaß GmbH & Co. KG

Kathrin de Blois liegt vor allem die Digitalisierung des Unternehmens am Herzen. Ihr Ziel: Die Mitarbeiter sollten das Tablet genauso selbstverständlich benutzen wie die Rohrzange. Inzwischen sind die meisten Arbeitsabläufe digitalisiert. Damit spart das Unternehmen mehr als 2.500 Arbeitsstunden pro Jahr. So können sich vor allem die Techniker auf ihr Fachgebiet konzentrieren.

Voodin Blade Technology GmbH

Hightech aus Holz: Voodin Blade Technology entwickelt Windturbinenblätter aus Holz (LVL) als nachhaltige Alternative zu herkömmlichen Verbundwerkstoffen. Durch ein automatisiertes, formfreies Produktionsverfahren ermöglicht Voodin individuell anpassbare, vollständig recycelbare Rotorblätter für Neuinstallationen und das Retrofit bestehender Anlagen.

Ben Schulz & Partner AG

Strategie trifft Kultur: Der Leitbild-Profiler von Ben Schulz & Partner AG übersetzt Vision in konkretes Handeln. Ein smartes Tool, das Werte und Ziele messbar macht – und Führungskräften hilft, Projekte und Entscheidungen konsequent am Unternehmensleitbild auszurichten.

Gebrüder Schulte GmbH & Co. KG

Ein Traditionsunternehmen setzt ein Zeichen für seine Innovationskraft und den Mut zur Veränderung: Gebrüder SCHULTE präsentiert sich an allen Touch­points mit einem gänzlich neuen, zukunftsweisenden Markenauftritt und dem selbstbewussten Claim „Wir regalen das“.

ISOTEC GmbH

Verantwortung für die Branche übernehmen und einen ganzen Berufszweig stärken: ISOTEC identifiziert und kommuniziert mit seiner Studie ISOTEC-Handwerkskompass die Stellschrauben, mit denen die Attraktivität im Handwerk wieder gesteigert werden kann.

Obrist DE GmbH

Für die wegweisenden Entwicklungen des HyperHybrid sowie Produktionsanlagen für E-Methanol wird die Obrist Group als Innovator des Jahres 2023 ausgezeichnet.

Horus software GmbH

Mithilfe neuester Prozessmodellierungstools ermöglicht es Horus Unternehmen, mit Digital Twins ein ganzheitliches Abbild ihrer Prozesse und Strukturen zu erstellen und so erhebliche Steigerungen von Effizienz und Produktivität zu erzielen.

Dr. Eckel Animal Nutrition GmbH & Co. KG

Antje Eckel hat das Unternehmen aufgebaut und zukunftssicher aufgestellt. Die Kernwerte Verantwortung, Exzellenz und Pioniergeist machen sie zum Vorreiter der Branche in Sachen innovativer, nachhaltiger und tiergerechter Produkte. Zudem schafft Dr. Eckel eine zeitgemäße Arbeitsumgebung, die von Flexibilität, Eigenverantwortung, Veränderungsbereitschaft und Familienfreundlichkeit geprägt ist

WITTE Automotive

Getreu dem Prinzip des New Work hat WITTE Automotive mit dem WITTE Project Space und dem WITTE Tech Space ein inspirierendes Arbeitsumfeld geschaffen. Offene Flächen, flexible Arbeitsplätze und eine moderne technische Ausstattung fördern die Zusammenarbeit und Innovation. Durch die enge Vernetzung verschiedener Fachbereiche entstehen so zukunftsweisende Produkte und Produktionsanlagen.

Aktion Deutschland Hilft e.V.

Manuela Roßbach hat die Aktion Deutschland Hilft zusammen mit zwei Kollegen als Non Profit Start-Up gegründet. Seit 2005 leitet sie das Bündnis und hat den erfolgreichen Auf- und Ausbau gesteuert, mit dem über 1,3 Milliarden Euro an Spenden für die Nothilfe nach Katastrophen gesammelt werden konnten. Die Mitarbeiterschaft besteht zu 70 Prozent aus Frauen.

YOU GONNA FLY

Für die Entwicklung des weltweit ersten jetbetriebenen elektrischen Hydrofoils wird die Aerofoils GmbH als Innovator des Jahres 2023 ausgezeichnet.

RETIS

Die innovative Projektmanagement-Software Retis automatisiert und verschlankt die Installation, Anmeldung und den Betrieb von Photovoltaik-Anlagen und leistet auf diesem Wege einen Beitrag zur Umstellung auf nachhaltige und umweltschonende Energieformen.

NOBAMED Paul Danz AG

Patienten- und Anwendersicherheit von Medizinprodukten stehen für Dr. phil. nat. Anja A. Danz an erster Stelle. Das Ziel, die Verfügbarkeit von grundversorgenden und innovativen Medizinprodukten in der Gesundheitswirtschaft aufrecht zu erhalten und voranzutreiben, erreicht sie gemeinsam mit den hochmotivierten und qualifizierten Teams der NOBAMED Paul Danz AG in einer durchdachten Prozessorganisation.