Logo-Wirtschaftswort-des-Jahres-768x237

Welches Wort prägte das vergangene Wirtschaftsjahr?

Das Wirtschaftswort des Jahres wird seit 2020 vergeben und hat seine mediale Heimat ebenfalls auf dem Innovator-Portal.

Ziel ist es, das für das jeweilige Jahr prägendste Wort für Wirtschaft und Unternehmen zu ermitteln und so für diesen Bereich Aufmerksamkeit für die Entwicklungen und Herausforderungen zu schaffen.

Gewählt wird es von einer wechselnden Jury aus Unternehmern, Wirtschaftsjournalisten, Medienschaffenden, Wirtschaftswissenschaftlern, Politik- und Verbandsvertretern.

Die Wahl

Im Gegensatz zum "Innovator des Jahres" ist das "Wirtschaftswort des Jahres" eine Jurywahl. 

Kachel Inhalte weiß
Medienanalyse
Eine professionelle Medienanalyse sammelt: Was sind wirklich neue Worte, neu interpretierte Worte oder eine neuartige Zusammensetzung aus zwei bekannten Wörtern? Sowie: Gehören diese Begriffe zu den meistgenannten / gesuchten neuen Begriffen des Jahres bei Google?
Kachel Pruefung weiß
Shortlist
Ergänzt wird diese Liste durch Vorschläge aus der Jury, die die Mitglieder aus ihrer jeweiligen Perspektive und Einschätzung machen. Die so entstehende Shortlist umfasst rund 50 Begriffe und wird zur Abstimmung an die Jurymitglieder erneut übermittelt. 
Kachel Verleihung weiß
Abstimmung
Die Jurymitglieder wählen ihre drei Favoriten, die mit 3, 2 und einem Punkt gezählt werden. Bei der abschließenden Jurykonferenz wird das vorläufige Ergebnis diskutiert und Stimmen können gegebenenfalls geändert vergeben werden, so dass am Ende das Wirtschaftswort des Jahres feststeht.   

Wirtschaftsworte der Vorjahre

2023

"ChatGPT"

2022

"Homeoffice"

2021

"woke"

2020

"Resilienz"

Die Jury

Das Wirtschaftswort des Jahres wird von einer wechselnden Jury aus Unternehmern, Wirtschaftsjournalisten, Medienschaffenden, Wirtschaftswissenschaftlern, Politik- und Verbandsvertretern gewählt. Diese machen eigene Wortvorschläge, die zusammen mit den Ergebnissen einer professionellen Medienanalyse eine jährliche Shortlist ergeben. Aus dieser Shortlist wählen die Jurymitglieder ihren Favoriten. Feste Teilnahmer der Jury sind mit Armin Reins der Inhaber der Hamburger Textagentur REINSCLASSEN, auf den die Idee für das „Wirtschaftswort des Jahres“ zurückgeht, sowie der Publizist und Medienunternehmer Michael Oelmann, der die jährliche Wahl organisiert und die Jury einlädt.

 

Jürgen Michael Schick

Ehrenpräsident und CEO SCHICK Immobilien GmbH & Co. KG

Immobilienverband IVD - Die Immobilienunternehmer
Thomas Hoppe

Seriengründer, Business Angel, Bundesvorsitzender

DIE JUNGEN UNTERNEHMER, Schülerkarriere GmbH, work connect
Jörg Dittrich

Präsident

Zentralverband des Deutschen Handwerks / Deutscher Handwerkskammerstag
Thorsten Giersch

Chefredakteur

DUP Unternehmer-Medien
Prof. Dr.Ulrich Walter

Leiter des Lehrstuhls für Raumfahrttechnik

Technische Universität, München
Alina Cara Beyer

Reporterin

RTL
Prof. Dr. Dr. h.c.Monika Schnitzer

Vorsitzende Sachverständigenrat Wirtschaft

Lehrstuhl Komparative Wirtschaftsforschung
Oliver Stock

Herausgeber

Weimer Media Gruppe
Prof. Dr. h.c. mult. Roland Koch

Vorsitzender

Ludwig-Erhard-Stiftung e.V.
Marcus Niehaves

Leiter und Hauptmoderator des Wirtschaftsmagazins “WISO”

ZDF
Danyal Alaybeyoglu

Geschäftsführer

DA global Kommunikationsberatung GmbH
Roland Tichy

Gründer

Tichys Einblick
Dr. Dr.Rainer Zitelmann
Historiker, Soziologe und und Reichtumsforscher
Dr.Ingo Friedrich

Präsident

Europäischer Wirtschaftssenat
Sarna Röser

Unternehmerin, Aufsichtsrätin, Beirätin

Karl Röser & Sohn / Beamcoo / weitere
Anna Schneider

Chefreporterin Freiheit

WELT | WELT AM SONNTAG
Dr.Patrick Adenauer

Geschäftsführender Gesellschafter

Bauwens GmbH & Co. KG
Frank Thelen

Gesellschafter & Gründer

Freigeist / 10xDNA Capital Partners
Reiner Holznagel

Präsident

Bund der Steuerzahler Deutschland e. V.
Frank Dopheide

CEO

human unlimited
Marie-Christine Ostermann

Präsidentin

DIE FAMILIENUNTERNEHMER
Dr.Daniel Stelter

Herausgeber / Buchautor

Think beyond the obvious
Armin Reins

Geschäftsführender Gesellschafter

REINSCLASSEN GmbH & Co. KG
Christoph Ahlhaus

Vorsitzender der Bundesgeschäftsführung

Der Mittelstand. BVMW
Michael Oelmann

Herausgeber / CEO

DDW Die Deutsche Wirtschaft

Bleiben Sie informiert

Über unseren Newsletter werden Sie auch über die Wahl zum Wirtschaftswort des Jahres informiert.

 

News

“Deindustrialisierung” ist das Wirtschaftswort des Jahres 2024
Wirtschaftswort des Jahres

Die Jury des Wirtschaftswort des Jahres hat entschieden: „Deindustrialisierung“ ist das Wirtschaftswort des Jahres 2024....

Das ist die diesjährige Shortlist für das Wirtschaftswort des Jahres
Wirtschaftswort des Jahres

Aktuell läuft die Wahl zum Wirtschaftswort des Jahres 2024. Das sind die Begriffe, die zur...

Was wird das Wirtschaftswort des Jahres 2024?
Wirtschaftswort des Jahres

Angesichts des besonderen Jahres 2024 steht mit Spannung die Antwort auf die Frage an: Welches...