Die Preisträger

und Nominierten

Innovative Vorreiter, zukunftsweisende Lösungen und Orte, wo Zukunft passiert: Die Preisträger in den unterschiedlichen Kategorien  

Innovator suchen

Innovator suchen

Award Kategorien

Award Kategorien
  • All
  • Innovator (34)
  • Green Innovator (23)
  • Frauen im Mittelstand (13)
  • Innovationsort (9)
  • LOSGRÖSSE 1+ (7)

Jahr

Jahr
  • All
  • 2024 (44)
  • 2023 (39)
  • 2025 (3)
  • 2017 (1)

Ältere Jahrgänge finden Sie auf DDW: 2017 | 2018 | 2019 | 2020 | 2021 | 2022

Themen

Themen
  • All
  • Technologie (15)
  • Produkte (9)
  • IT / Software (7)
  • Beratung (5)
  • Maschinenbau (5)
  • Energie (4)
  • Digitalisierung (3)
  • Handwerk (3)
  • Industrie (3)
  • Medizintechnik (3)
  • Wissensort (3)
  • Automotive (2)
  • Co-Working (2)
  • Fahrzeugbau (2)
  • Handel (2)
  • Hausbau (2)
  • Hotel (2)
  • Landwirtschaft (2)
  • Smart Building (2)
  • Standorte (2)
  • Anlagenbau (1)
  • Automatisierungstechnik (1)
  • Baustoffe (1)
  • Bekleidung (1)
  • Bildung (1)
  • e-Consulting (1)
  • Gesundheitswesen (1)
  • Kälte- und Klimatechnik (1)
  • KI (1)
  • Kunststofftechnik (1)

Horus software GmbH

Mithilfe neuester Prozessmodellierungstools ermöglicht es Horus Unternehmen, mit Digital Twins ein ganzheitliches Abbild ihrer Prozesse und Strukturen zu erstellen und so erhebliche Steigerungen von Effizienz und Produktivität zu erzielen.

Flottweg SE

Für die kundenzentrierte Entwicklung einer neuen Generation von Düsenseparatoren zur Abscheidung von Feststoffen aus Flüssigkeiten wird die Flottweg SE als Innovator des Jahres ausgezeichnet.

Konrad Knoblauch GmbH

Eine Erfolgsgeschichte für Innovation und Kreativität im Handwerk: Die Konrad Knoblauch GmbH hat sich von einer Dorfschreinerei zu einem Vorreiter im gewerblichen und privaten Innenausbau mit dem Schwerpunkt Holz entwickelt.

BMW Group

Für den visionären Masterplan, mit der iFACTORY ihre Automobilproduktion grundlegend zu verändern, wird die BMW Group als Innovator des Jahres 2024 ausgezeichnet.

Goldhofer Aktiengesellschaft

Für sein Lösungsportfolio für den Transport von Kabelspulen und die damit effizientere Realisierung neuer Stromtrassen wird Goldhofer als Innovator des Jahres ausgezeichnet.

YOU GONNA FLY

Für die Entwicklung des weltweit ersten jetbetriebenen elektrischen Hydrofoils wird die Aerofoils GmbH als Innovator des Jahres 2023 ausgezeichnet.

disruptive GmbH

Die Lernplattform von disruptive bietet Unternehmens-Teams kostengünstige GenAI-Ausbildungen entlang individueller Lernpfade, mobile-first und egal, wo und wann man lernen möchte, und macht diese so fit für die KI-Zukunft.

scupelabs by iMEDgine GmbH

Regeneration trifft Rehabilitation – mit der benutzerfreundlichen Lösung handscupe® unterstützt iMEDgine Menschen mit eingeschränkter Bewegungsfunktion und ist dafür als Innovator des Jahres 2024 nominiert.

Witte Barskamp

Eine beeindruckende Transformation: Witte Barskamp hat sich in einer gemeinsamen Kraftanstrengung sowie externem Sachverstand neu erfunden. Kein Prozess blieb unangetastet und keine Innovation ungeprüft. Geblieben ist die Expertise in Mess- und Spanntechnik – jetzt zukunftsfähig aufgestellt.

PCM Private Capital Management GmbH

Finanzielle Freiheit für sich und nachfolgende Generationen zu erreichen, ist ein Kernbedürfnis unternehmerischer Menschen. Mit innovativen Lösungen verhilft Private Capital Management, dieses Ziel zu erreichen.

JenLab

Für die revolutionäre Entwicklung des Multiphotonen-Tomographen MPTcompact wird JenLab als Innovator des Jahres 2023 ausgezeichnet.

ATES.Con­sul­ting

Die ATES Space Plattform ermöglicht ganzheitliche, datengetriebene Führung und Entwicklung von New Talents bis zum Top-Management. Dies befähigt Hidden Champions, Konzerne und Finanzinstitute zu zukunftsorientiertem Agieren und exponentiellem Wachstum.

schmerzneudenken.de

Innovative, digitale Lösungen schaffen auch in der Gesundheitswirtschaft neue Perspektiven: Die Plattform schmerzneudenken.de setzt Maßstäbe in der digitalen Schmerztherapie und wird für ihren neuartigen Ansatz zur Behandlung chronischer Schmerzen ausgezeichnet.

bulkvision GmbH

bulkvision revolutioniert die globale Logistik mit seiner digitalen Blockchain-Cloud-Technologie, die die Lebensmittelsicherheit und Transparenz in der Supply-Chain enorm erhöht – zum Nutzen von Verbrauchern und Unternehmen.

medzudo

Medzudo ist die Community für das gesamte Gesundheitswesen und bietet allen Akteuren der komplexen Gesundheitswelt eine digitale Heimat. Gerade in dynamischen Zeiten vielfältiger Herausforderungen für Gesundheit und Versorgung ist es für Player und Teilnehmer wichtig, vereint zu sein und sich auszutauschen.

Hans Schäfer Workwear

Mit seiner innovativen Initiative „Motivation Handwerk“ macht sich Hans Schäfer Workwear gemeinsam mit Hollywood-Star Ralf Moeller für den Nachwuchs im Handwerk stark und unterstützt so seine Kunden, die Macher des Mittelstands. Mit in dem starken Netzwerk der Kampagne engagieren sich Fachmedien, Kammern und Influencer der Branche. So geht Zukunft: Gelebte Zusammenarbeit über alle Branchen hinweg!

RATIONAL AG

Mit dem  iHexagon hat RATIONAL eine neue Produktkategorie für die Speisenzubereitung in Großküchen entwickelt, dessen neuartiges Klimamanagement iClimateBoost Dampf, Heißluft und Mikrowelle intelligent auf das jeweilige Lebensmittel abstimmt und dies auf allen sechs Ebenen. Damit erzielt er beste Speisenqualität in kürzester Zeit.

ISOTEC GmbH

Verantwortung für die Branche übernehmen und einen ganzen Berufszweig stärken: ISOTEC identifiziert und kommuniziert mit seiner Studie ISOTEC-Handwerkskompass die Stellschrauben, mit denen die Attraktivität im Handwerk wieder gesteigert werden kann.

LEIBINGER

Überall, wo produziert und verpackt wird, spielt Kennzeichnung eine entscheidende Rolle. Mit dem neuen Industriedrucker IQJET revolutioniert LEIBINGER das Verfahren des kontinuierlichen Tintenstrahldrucks. IQJET druckt auf eine Vielzahl von Oberflächen wie Metall, Kunststoff, Glas und Papier, bietet fünf Jahre wartungsfreiem Betrieb, senkt die Betriebskosten und optimiert den ökologischen Fußabdruck der Anwender.

Agenda Software

Mit der Gründung einer eigenen Abteilung für neue Technologien bündelt das Unternehmen Agenda sein Engagement für Innovation und technologischen Fortschritt. Insbesondere die Generative KI spielt hierbei eine zentrale Rolle. Das Ergebnis ist beispielsweise ein KI-basierter Lohn-Chat-Bot – der Lohn Xpert KI. Er beantwortet auf Grundlage einer fundierten Wissensdatenbank alle Fragen der Kunden zuverlässig und korrekt zum Thema Entgeltabrechnung.

agilimo Consulting GmbH

Allrounder für den Schutz der Unternehmensdaten: Das agilimo-Team hält Unternehmen auf dem neuesten Stand der Cybersicherheit und macht sie damit fit für die digitale Zukunft.

Empion

In Zeiten sich verändernder Wertvorstellungen und neuer Formen der Zusammenarbeit zählt mehr denn je, dass Mitarbeiter und Unternehmen perfekt zusammenpassen. Neue Technologien können bei diesem Matching helfen – und Empion hat dazu das innovative Tool entwickelt.

Bauer & Böcker GmbH & Co. KG

Inga Bauer und das Team von Bauer & Böcker zeigen, wie gezielte Transformation einen traditionsreichen Mittelständler in eine innovative Manufaktur verwandelt. Jährlich entstehen etwa vier nachhaltige neue Produkte, die in Remscheid entwickelt, produziert und vertrieben werden.

ZEISS

Für die Entwicklung des neuartigen Mikroskops ZEISS Lattice Lightsheet 7 zur schonenden Beobachtung lebender Zellen wird die Carl Zeiss Microscopy GmbH mit dem Innovator des Jahres ausgezeichnet.

Foundever B.V. & Co. KG

Mit MAX (My Associate Experience) befähigt foundever seine 170.000 Mitarbeitende, sich zu verbinden, zu motivieren, zu involvieren und Gehör zu verschaffen. Das benutzerfreundliche Tool zum Austausch von Erkenntnissen und Feedback ist ein mustergültiges Beispiel dafür, wie Zusammengehörigkeit in einer großen Familie an Kolleginnen und Kollegen geschaffen werden kann.

Ernst Blissenbach GmbH

Für die visionäre und beharrliche Entwicklung eines heute weltmarktführenden Standards in der Rohrinnenentgratung wird die Ernst Blissenbach GmbH als Innovator des Jahres ausgezeichnet.

Gebrüder Schulte GmbH & Co. KG

Ein Traditionsunternehmen setzt ein Zeichen für seine Innovationskraft und den Mut zur Veränderung: Gebrüder SCHULTE präsentiert sich an allen Touch­points mit einem gänzlich neuen, zukunftsweisenden Markenauftritt und dem selbstbewussten Claim „Wir regalen das“.

STÖBICH

Für seine kontinuierlichen Innovationen im baulichen und technischen Brandschutz sowie auf dem Gebiet der Batteriesicherheit, wie jüngst mit StrainBox und StrainLock für den Transport und die Lagerung von Energiespeichern, wird STÖBICH als Innovator ausgezeichnet.

neuland.ai AG

KI verändert unsere Wirtschaft grundlegend, und neuland.ai ist der Navigator durch die Welt der Künstlichen Intelligenz. Mit maßgeschneiderten Lösungen, die Unternehmen revolutionieren können – um, effizienter, smarter, zukunftsorientierter zu werden.

Ben Schulz & Partner AG

Strategie trifft Kultur: Der Leitbild-Profiler von Ben Schulz & Partner AG übersetzt Vision in konkretes Handeln. Ein smartes Tool, das Werte und Ziele messbar macht – und Führungskräften hilft, Projekte und Entscheidungen konsequent am Unternehmensleitbild auszurichten.

Rocket Factory Augsburg AG

RFA aus Augsburg zeigt mit seiner Entwicklung von Raketen, die Forschungssatelliten ins All bringen, dass auch deutsche Space Tech-Unternehmen und Startups das Zeug haben, international in einer der bedeutendsten Zukunftsbranchen mitzuspielen. 

Obrist DE GmbH

Für die wegweisenden Entwicklungen des HyperHybrid sowie Produktionsanlagen für E-Methanol wird die Obrist Group als Innovator des Jahres 2023 ausgezeichnet.

eccovia smart store solutions gmbh

Ein innovativer Baustein für die Zukunft des Einzelhandels: Retail HUB ist das All-in-One System, das die nahtlose und effiziente Umwandlung jeder Fläche in einen digitalen Smart Store oder Hybrid Store ermöglicht – vom Dorfladen, Container bis zum Supermarkt.

DeCarTrans

Gemeinsame Spitzenkompetenz für eine Zukunftstechnologie: Das Verbundprojekt DeCarTrans schafft Meilensteine bei der Herstellung von synthetischem Kraftstoffen aus Methanol, mit dem die Emissionen von Schadstoffen deutlich reduziert werden können.