Nominiert 2023: Ernst Blissenbach GmbH

Die Ingenieurs- und Unternehmer-Gene stecken dem gebürtigen Remscheider Ernst Blissenbach wahrhaft im Blut. Was daraus entstand? Beispielsweise eine Innovation, die zum Weltstandard für die Rohrinnenentgratung wurde. Und zugleich ein mustergültiges Beispiel dafür ist, dass es Mut und Beharrlichkeit bedarf, um Innovationen zum Erfolg zu verhelfen. Doch wie in so manchen erfolgreichen Unternehmergeschichten, werden neue Ideen…

Weiterlesen

„Qualität ist der Schlüssel“

Die alimex Gruppe, Innovator des Jahres 2021, ist als Hersteller von Aluminiumprodukten in einer spannenden Branche unterwegs. Trotz turbulenter Zeiten ist es dem Unternehmen gelungen, den Gruppenumsatz im Krisenjahr 2022 global signifikant zu steigern. CEO Dr. Philip Grothe berichtet im Interview, wie der Erfolg möglich wurde. Herr Grothe, wie haben Sie bei alimex das durch Konjunktur-…

Weiterlesen

Wirtschaftswort des Jahres 2022 ist “Resilienz”

“Resilienz” ist das Wirtschaftswort des Jahres 2022. Auf Platz 2 kam das Wort “Deindustrialisierung” und auf Platz 3 “Sondervermögen”. “Resilienz” tritt die Nachfolge des Wortes “woke” aus 2021 an. Die Jury wählte den Begriff, weil er in Zeiten von Krisen und Herausforderungen für den Wirtschaftsstandort Deutschland und seine Unternehmen die Fähigkeit, sich an Veränderungen anzupassen,…

Weiterlesen

Nominiert 2023: Hammerbrooklyn.DigitalPavillon

Smarte Gebäudekonzepte sind nicht nur ein logischer Schritt in Richtung zukunftsgerichteter Arbeitskultur, der ihren Nutzern Co-Working und effiziente Belegung von Arbeitsorten ermöglicht. Sie sind auch ein unumgänglicher Faktor für Ressourcenschonung und Nachhaltigkeit. Der Hammerbrooklyn.DigitalCampus in Hamburg ist ein Quartier, das solche innovative Stadt- und Gebäudeplanung und umweltbewusste Architektur zu seinem Fokus macht.   Eines der…

Weiterlesen

Nominiert 2023: ZEISS

Optische Technologien sind essenziell für den Fortschritt in Lebenswissenschaften, Medizin, Informationstechnologie und Telekommunikation, Automotive, Consumer und vielen anderen Bereichen. Weltweit führend darin ist ZEISS aus Jena. Das bewies das Unternehmen jetzt erneut mit seinem neuartigen Mikroskop ZEISS Lattice Lightsheet 7 Es ermöglicht es, lebenden Zellen auf schonende Weise auf die Spur zu kommen. Durch die Kombination…

Weiterlesen

„Immer auf der Lauer liegen“: Laudatio und Preisübergabe an Oliver Kahn

„Es hat schon einige Zeit gedauert, bis ich wieder einen Preis bekommen habe“ – mit Augenzwinkern, aber auch sehr persönlichen Worten bedankte sich Ehrenpreisträger „Innovator des Jahres 2022“ Oliver Kahn für seine Auszeichnung. Zuvor hielt der Unternehmer und Tech-Investor Carsten Thoma die Laudatio auf den diesjährigen Preisträger. Wir dokumentieren die Laudatio und Dankesrede vom 4.…

Weiterlesen

Deutschlands Rolle: “Deep Tech, nicht High Tech“

Reihe „Zeitenwende“ | Die globalen Giganten der Digitalisierung sind uneinholbar enteilt. Doch die deutsche Wirtschaft kann eine besondere Kompetenz ausbauen, wenn es sich auf seine Stärken besinnt. Wir dokumentieren die Rede des weltweit renommierten Hidden Champions-Experten Professor Dr. Hermann Simon auf dem diesjährigen Innovator-Festakt.

Weiterlesen

Nominiert 2023: VapoWesp

Sie sitzen im Freien und möchten ungestörte Momente im Freien genießen. Ein leckeres Essen, ein kaltes Getränk. Wenn da nicht ungebetene schwarz-gelbe Störenfriede auftauchen würden  – die Rede ist von Wespen. Doch es gibt Abhilfe. Mutter Claudia und Tochter Leslie Eckert haben ein altes Hausmittel neu interpretiert und schreiben mit ihrer Innovation eine Erfolgsgeschichte. Jeder…

Weiterlesen

Nominiert 2023: Die Stadtgärtner

Mit nachhaltigen Geschenkartikeln die großstädtischen Asphaltburgen begrünen – dieses Ziel haben sich die drei Jungs Jan, Torge und Derk mit ihrem Unternehmen Die Stadtgärtner gesetzt. Dabei gestaltete sich der Weg der Gründer durchaus steinig. Während die Natur im Wechsel der Jahreszeiten ihre Schönheit offenbart, erscheinen viele Großstädte mit ihren Betonburgen oft trist und grau. Dabei…

Weiterlesen

Was macht eigentlich unser Ehrenpreisträger?

Astronaut Dr. Matthias Maurer ist Ehrenpreisträger „Innovator des Jahres“ von DDW – und schwerbeschäftigt zur Zeit. Auf seiner Mission „Cosmic Kiss“ auf der Internationalen Raumstation ISS absolviert er einen wahren Wissenschaftsmarathon aus rund 100 internationalen Experimenten – 36 davon aus Deutschland. Aktuell: Die Erforschung der Aushärtung von Beton in der Schwerelosigkeit. Seit dem 12. November 2021…

Weiterlesen