Charmaine Poh ist “Artist of the Year” 2025

Charmaine Poh ist „Artist of the Year“ 2025. Die 1990 geborene singapurisch-chinesische Künstlerin und Dokumentarfilmerin pendelt zwischen Singapur und Berlin. Ihre Ausstellung bildet den Auftakt zur diesjährigen Deutschen Innovationswoche.

In ihrer Arbeit beschäftigt sie sich mit Themen wie Identität und Ermächtigung. Ihr Werk ist zugleich von östlicher Philosophie, Medienkritik und der Idee des Cyberfeminismus inspiriert. Im Herbst 2025 wird Charmaine Poh eine Ausstellung im Berliner PalaisPopulaire gewidmet, die zum Auftakt der Deutschen Innovationswoche wird.

Im Fokus der Auszeichnung „Artist of the Year“ der Deutschen Bank, die 2010 ins Leben gerufen wurde, stehen vielversprechende Künstlerinnen und Künstler, die bereits ein künstlerisch und gesellschaftlich relevantes Werk geschaffen haben, das die beiden Schwerpunkte der Sammlung Deutsche Bank integriert: Arbeiten auf Papier und Fotografie.

 

Zu erleben auf der Deutschen Innovationswoche
Das Event ist Teil der Deutschen Innovationswoche 2024 – dem Treffen der Taktgeber der Innovation aus Wirtschaft, Politik, Verbänden, Wissenschaft und Gesellschaft.
Inspiration, Impulse und Kontakte an außergewöhnlichen Orten, das ist das Motto des Innovationsfestivals der besonderen Art.
Hier geht es zur Teilnahme.

 

Seit 2023 nominiert eine im zweijährigen Turnus wechselnde Persönlichkeit aus der globalen Kunstwelt Künstler und Künstlerinnen für die Auszeichnung der Bank. Aktuell ist dies Stephanie Rosenthal, die Direktorin des Guggenheim Abu Dhabi Projects. Sie leitete bis 2022 den Gropius Bau in Berlin. Davor hatte sie führende kuratorische Positionen an der Hayward Gallery, London, und dem Haus der Kunst in München inne. 2016 war sie künstlerische Leiterin der 20. Biennale von Sydney und saß 2019 der Jury für die 58. Internationale Kunstausstellung der Venedig-Biennale vor.

„Artist of the Year“ und „Innovator des Jahres“

Die letztjährige Preisträgerin war Rohini Devasher aus Indien, die auf poetische und rationale Weise Kunst und Wissenschaft verbindet und dazu anhält, bestehende Vorstellungen der Welt und unseres Platzes darin zu überdenken – und damit den Unternehmern und Gästen eine durchaus passende Inspiration für den Auftakt zur Deutschen Innovationswoche bot.

Traditionell findet zu Beginn der Deutschen Innovationswoche eine exklusive Führung für Gäste, die bereits am Vorabend des großen Festaktes "Innovator des Jahres" bereits in Berlin.

Mitten in Berlin, am Boulevard Unter den Linden, eröffnete die Deutsche Bank mit dem PalaisPopulaire einen einzigartigen Ort für Kunst und Kultur. Wechselnde Ausstellungen aus der Sammlung Deutsche Bank und von bedeutenden Partnerinstitutionen weltweit – dazu Konzerte, Lesungen, Workshops und digitale Erlebniswelten werden den Gästen geboten.

Bild oben: DEUTSCHE BANK / PALAISPOPULAIRE / Muhammad Fadli