News
Was machen wir mit den Un-Woken, Herr Fleischhauer?
Wirtschaftswort des Jahres 2021 ist “Wokeness”. Das Jurymitglied Jan Fleischhauer, Kolumnist und Buchautor, im Gespräch mit Michael Oelmann über Indianerhäuptlinge, Gendersternchen und den intersektionellen Feministen Olaf Scholz, der eine besondere Form des Genderns entwickelt hat.
Weiterlesen“woke” ist das Wirtschaftswort des Jahres 2021
Der Begriff, der sprachliches, politisches und wirtschaftliches Bewusstsein in Bezug auf Ungerechtigkeiten und Diskriminierung kennzeichnet und in weiten Teilen der Kommunikation und Strategie von Unternehmen Einzug hielt, wurde als prägendstes Wirtschaftswort 2021 gewählt. „Woke“ tritt damit als Nachfolger des Wortes „Homeoffice“ aus 2020 an. Wie im Vorjahr fußt die Jurywahl auf Begriffen, die nach einer…
WeiterlesenIm mittelständischen Maschinenraum der Pandemiebekämpfung
Viele Unternehmen waren in der Pandemie zur Untätigkeit verdammt. Doch auf andere kam es gerade in dieser Krisenzeit an. Der Vorstandsvorsitzende der Drägerwerk Verwaltungs AG, Stefan Dräger, nimmt uns im Interview mit in die dramatischen Wochen, in denen der Weltmarktführer für Beatmungsgeräte seine Produktion um ein Vielfaches steigern musste. Wie konkret läuft es ab, wenn…
Weiterlesen“Homeoffice” ist das Wirtschaftswort des Jahres 2020
Am Ende war die Abstimmung eindeutig: „Homeoffice“ ist das Wirtschaftswort des Jahres 2020, gefolgt von „Systemrelevanz“ und „Lockdown“. Das ergab das Online-Voting, das vom 18. bis 31. Januar 2021 durchgeführt wurde und an dem sich 10.921 Personen beteiligt haben. Vorausgegangen war die Auswahl von sieben Begriffen durch eine zehnköpfige Jury aus Wirtschaft, Medien, Politik und…
WeiterlesenDDW-TV Doku: Laudatio und Preisübergabe an Wladimir Klitschko
Ehrenpreisträger „Innovator des Jahres 2019“ ist der mehrfache Boxweltmeister Dr. Wladimir Klitschko. Die Verleihung des Preises beim einem Festakt am 9. Mai 2019 im Wirtschaftsclub Düsseldorf dokumentiert dieses Video. Der Geschäftsführer der Handelsblatt Media Group, Frank Dopheide, hielt die Laudatio auf den diesjährigen Preisträger.
Weiterlesen