Lösungen für überraschende Aufgaben: Die Verleihung des Innovationspreises Losgröße 1+
Rund 30.000 Unternehmen in Deutschland beweisen mit ihren individualisierten Lösungen “Losgröße 1” die Ingenieurskraft und den Erfindungsreichtum des produzierenden Gewerbes. Auf der Verleihung, die im Rahmen der Auszeichnung des „Innovator des Jahres“ am 15.11.24 in Berlin stattfand, zeichnete das ife – Netzwerk für Einzelfertiger fünf Unternehmen aus unterschiedlichen Branchen für ihre herausragenden Innovationen aus. Aus den Händen vom Vorsitzenden des Netzwerkes für Einzelfertiger, ife, Manfred Deues, sowie dessen Geschäftsführer, Michael Braetz, wurden den diesjährigen Preisträgern die Preise verliehen.
Der Folienwalzmaschinenhersteller Achenbach Buschhütten GmbH & Co. KG bewarb sich mit einer bedeutsamen neuen Heiztechnologie. Es handelt sich um das UniHeat Curved Hot Edge System, das die Kanten von Walzgütern gezielt erhitzt, um Spannungen und Risse zu minimieren. Diese Innovation verbessert die Qualität des Walzguts erheblich und reduziert den Energieverbrauch um bis zu 90 % im Vergleich zu konventionellen Walz-Heizsystemen.
Die AIUI GmbH bietet mit ihrer KI-Lösung AIVA eine benutzerfreundliche, vielseitige Assistenz für Einzelfertiger, die auf On-Premise-Sicherheit setzt. AIVA erleichtert den Kundensupport, verbessert den internen Wissensaustausch und ermöglicht internationale Kommunikation in 20 Sprachen. Besonders innovativ sind die automatisierten Dokumentations- und Marketingprozesse, die speziell auf die Einzelfertigung zugeschnitten sind.
Die p.AI Suite der production.AI GmbH sorgt für vollständige Transparenz entlang der Wertschöpfungskette. Durch Live-Datenerfassung und eine KI-gestützte Benutzeroberfläche können Produktionsprozesse in Echtzeit optimiert und Fehler frühzeitig erkannt werden. Diese Lösung bietet eine innovative Kombination aus präziser Nachkalkulation und proaktiver Prozessüberwachung.
MA micro automation GmbH überzeugte mit ihrer kompakten und effizienten Automationslösung für den Reinraum. Die „CORVI IM Plattform“ erlaubt es, 128 medizinische Komponenten pro Spritzgusszyklus im herzustellen. Diese Innovation spart nicht nur Platz und Energie, sondern maximiert die Produktionsausbeute in der hochsensiblen Reinraumumgebung.
Neben dem Innovationspreis wurde die Hermann Paus Maschinenfabrik GmbH mit dem prestigeträchtigen Kuratoriumspreis des ife ausgezeichnet. Manfred Deues, der Präsident des Netzwerks für Einzelfertiger erklärte die Kuratoriumsentscheidung so, dass Paus damit eine Innovation geschaffen habe, die nicht nur Maßstäbe in der Effizienz und Sicherheit setze, sondern auch die Arbeitsbedingungen in der anspruchsvollen Bergwerksumgebungen deutlich verbessere. Die Hermann Paus Maschinenfabrik GmbH überzeugte mit einer weltweit einzigartigen Lösung für den Bergbau: Eine mobile Maschine für den sicheren und effizienten Austausch von Tragrollen bei untertägigen Bandanlagen. Diese Innovation wird bereits in einer der größten Kupfer- und Goldminen in der Wüste Gobi eingesetzt und trägt durch erhebliche Zeit- und Sicherheitsgewinne zur Betriebseffizienz bei.