“Deindustrialisierung” ist das Wirtschaftswort des Jahres 2024

Die Jury des Wirtschaftswort des Jahres hat entschieden: „Deindustrialisierung“ ist das Wirtschaftswort des Jahres 2024. Es kennzeichne die bedrohliche Entwicklung von vermehrten Betriebsverlagerungen und -schließungen in Folge des wirtschaftlichen Abschwungs, ...

Das ist die diesjährige Shortlist für das Wirtschaftswort des Jahres

Aktuell läuft die Wahl zum Wirtschaftswort des Jahres 2024. Das sind die Begriffe, die zur Wahl stehen. Die Shortlist der Begriffe stammt aus einer Medien- und Onlineanalyse, die durch die ...

Was wird das Wirtschaftswort des Jahres 2024?

Angesichts des besonderen Jahres 2024 steht mit Spannung die Antwort auf die Frage an: Welches Wirtschaftswort bringt ein Jahr voller Herausforderungen, Krisen und wirtschaftspolitischer Debatten am prägnantesten auf den Punkt? ...

Wirtschaftswort des Jahres 2023 ist “ChatGPT”

Ziel der Wahl des Wirtschaftswort des Jahres ist es, das für das jeweilige Jahr prägendste Wort für Wirtschaft und Unternehmen zu ermitteln und so Aufmerksamkeit für die Entwicklungen und Herausforderungen ...

Wirtschaftswort des Jahres 2022 ist “Resilienz”

"Resilienz" ist das Wirtschaftswort des Jahres 2022. Auf Platz 2 kam das Wort "Deindustrialisierung" und auf Platz 3 "Sondervermögen". "Resilienz" tritt die Nachfolge des Wortes "woke" aus 2021 an. Die ...

Was machen wir mit den Un-Woken, Herr Fleischhauer?

Wirtschaftswort des Jahres 2021 ist "Wokeness". Das Jurymitglied Jan Fleischhauer, Kolumnist und Buchautor, im Gespräch mit Michael Oelmann über Indianerhäuptlinge, Gendersternchen und den intersektionellen Feministen Olaf Scholz, der eine besondere ...

“woke” ist das Wirtschaftswort des Jahres 2021

Der Begriff, der sprachliches, politisches und wirtschaftliches Bewusstsein in Bezug auf Ungerechtigkeiten und Diskriminierung kennzeichnet und in weiten Teilen der Kommunikation und Strategie von Unternehmen Einzug hielt, wurde als prägendstes ...

“Homeoffice” ist das Wirtschaftswort des Jahres 2020

Am Ende war die Abstimmung eindeutig: „Homeoffice“ ist das Wirtschaftswort des Jahres 2020, gefolgt von „Systemrelevanz“ und „Lockdown“. Das ergab das Online-Voting, das vom 18. bis 31. Januar 2021 durchgeführt ...