Er ist einer der weltweit bekanntesten Managementvordenker Deutschlands: Professor Dr. Dr. h.c. mult. Hermann Simon erfand den Begriff der “Hidden Champions” und wurde mit seiner Beratungsgesellschaft Simon Kucher selbst zu einen Weltmarktführer. Auf der zentralen Pressekonferenz zum diesjährigen Festakt am 14. November im Haus der Bundespressekonferenz stellte er seine – oftmals überraschenden – An- und Einsichten zur Lage der deutschen Unternehmen in einer sich verändernden globalen Wirtschaft dar.
Hier zum Video:
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen
Anlässlich der Verleihung des Ehrenpreises “Innovator des Jahres” am 14. November in Berlin sprach er auf der Pressekonferenz im Haus der Bundespressekonferenz und trug dort überraschende Ansichten zur Lage der Wirtschaft bei. So konstatiert er einen zu hohen Industrieanteil in der deutschen Wirtschaft und warnte: alle Versuche, absterbende Industrien mit Staatsgeld zu halten, würden wie in der Vergangenheit Milliarden Euro an fehlgeleiteten Steuermitteln bedeuten. Deutschland sei hingegen zu langsam bei Innovationen.
Michael Oelmann, Präsident des Nominierungskomitees des Innovator des Jahres, gab zuvor Ein- und Ausblicke auf den stark wachsenden Wirtschaftsaward. Der jährliche Innovations-Festakt sei mittlerweile auch zu einem “Festakt der Freiheit geworden, da die Neuerungskraft in allen Teilen der Wirtschaft zwar hoch, die Belastungen und Hemmungen durch die Politik hingegen aber groß seien.