Judith Williams ist Ehrenpreisträgerin 2018

80.000 Unternehmer, Geschäftsführer und Leser sind aufgerufen, die Publikumspreise „Innovator des Jahres“ zu vergeben. 18 Kandidaten stehen zur Wahl, nur ein Ehrenpreis steht bereits fest: Er geht in diesem Jahr an Judith Williams.

Geehrt wird Judith Williams für ihre eigene beeindruckende und vorbildhafte Erfolgsgeschichte als Unternehmerin, sowie für ihren Beitrag zur Förderung von Gründermut und Unternehmergeist in ihrer Funktion als Investor in der TV-Startup-Show „Höhle der Löwen“. In der Laudatio heißt es: „Judith Williams steht für die Grundvoraussetzungen des Unternehmer-Seins: die Kraft, Rückschläge in den Mut zu verwandeln, neue Wege einzuschlagen, und mit Leidenschaft und vollem Herzen für eine Sache zu brennen.“

Viele Stolpersteine überwunden

In der Tat ist Judith Williams als Unternehmerin ein Superstar des europäischen Teleshoppings – und ein Vorbild für viele Frauen. Doch auf ihrem Weg nach oben musste sie so manche schwere Stolpersteine überwinden. Denn zunächst sah alles nach einer Karriere als Sopranistin aus – auf den musikalischen Fußstapfen ihres Vaters, dem dem Basso profondo Daniel Lewis Williams. Doch ein gutartiger Tumor, der ihre Stimme beeinträchtigte, sorgte für ein abruptes Ende der Gesangskarriere.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Der aushilfsweise Einstieg beim Shoppingsender QVC war dann der Start für eine ganze neue Karriere als Unternehmerin. Heute ist sie eines der bekanntesten Gesichter des Homeshoppings in Europa und macht mit ihrer eigenen Marke Judith Williams Cosmetics und ihrem Unternehmen, der Judith Williams GmbH, Millionenumsätze.

In der Laudatio des Unternehmermediums DDW heißt es weiter: „Unternehmer sind immer auch die obersten Repräsentanten ihrer Produkte oder Lösungen. Judith Williams ist ein Musterbeispiel dafür, mit der ganzen Persönlichkeit für seine Sache zu stehen. Unter der beherzten Nutzung neuer medialen Kanäle ist sie dabei selbst zur Marke geworden.“

Judith Williams: Eine Unternehmerin als TV-Star

Vielfältige soziale Engagements, unter anderem als Botschafterin die SOS-Kinderdörfer, zeichnen Judith Williams aus, die mit dem Schauspieler Alexander-Klaus Stecher verheiratet ist. Das Paar hat zwei gemeinsame Töchter und zwei Söhne aus Stechers erster Ehe.

Spätestens 2014 wurde Judith Williams dann endgültig zu einer „Unternehmerin als TV-Star“: In der TV-Startup-Show „Höhle der Löwen“ war sie eine der Investoren, die neue Geschäftsideen und Startups bewerteten und als Business Angels einstiegen. Damit, so die Preisbegründung von DDW, „hat sie ihre Poularität dazu eingesetzt, den heute so dringend benötigten Unternehmergeist und Gründermut in breiten Bevölkerungsschichten zu wecken.“

Trotz „Let’s Dance“ nach Düsseldorf

Aktuell ist sie in der RTL-Show „Let’s Dance“ zu sehen. Trotz der aufreibenden Proben und Dreharbeiten des laufendes Formats wird sie am 9. Mai in Düsseldorf die Auszeichnung des Ehrenpreises selbst aus den Händen des nordrehn-westfälischen Wirtschaftsministers Professor Dr. Andreas Pinkwart entgegennehmen. Die Laudatio auf die Preisträgerin hält mit Professor Dr. Ulrike Detmers, Gesellschafterin, Mitglied Geschäftsführung und Sprecherin der Gütersloher Mestemacher-Gruppe, eine ebenso beeindruckende Unternehmerinnen-Persönlichkeit.

Die Verleihung des Ehrenpreises an Judith Williams ist einer der Höhepunkte des Festaktes am 9. Mai im noblen Wirtschaftsclub Düsseldorf direkt an der Düsseldorfer „Kö“. 18 nominierte Unternehmen in 6 Kategorien stehen in diesem Jahr zur Wahl des größten Publikumspreises der deutschen Wirtschaft. Erst am Abend des Festaktes werden die berühmten Umschläge geöffnet und die Publikumspreise aus den Händen des nordrhein-westfälischen Wirtschaftsminsters Professor Dr. Pinkwart verliehen (hier im DDW-Interview zum Thema Innovation und Digitalisierung).

Breites Spektrum an innovativen Ideen und Lösungen

Die Nominierten sind auch in diesem Jahr eine spannende Mischung aus namhaften Konzernen und Familienunternehmen sowie agilen Mittelständlern und Beratern aus unterschiedlichsten Branchen und Größenklassen. Microsoft beispielsweise tritt in der Kategorie „Arbeitswelten“ mit seinem wegweisenden Organisations- und Arbeitszeitkonzept an. Christine Walker hingegen tritt im Bereich „Beratung“ mit ihrem „Tuning“ für Vorzimmer-Kräfte von Chefbüros an. Der Chemiekonzern CHT steht im Bereich „Marke & Kommunikation“ mit seinem Markenrelaunch zur Wahl.

Imnpressionen aus dem letzten Jahr: Das war der „Innovator des Jahres 2017“:

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Neu in diesem Jahr: „Digitalisierung“, „Beratung“ und ein Ehrenpreis

Neu in diesem Jahr ist neben den Kategorien „Beratung“ und „Arbeitswelten“ auch der Bereich „Digitalisierung“. Hier stehen so unterschiedliche Konzepte wie das Company Building der Münchener mantro GmbH zu Wahl, oder ein integriertes Auftragsmanagementsystem der ams.Solution AG. Im Bereich „Öffentliche Hand & Standorte“ sind in diesem Jahr mit unterschiedlichen Aspekten der Berchtesgadener Land Wirtschaftsservice sowie die Wirtschaftsförderungsgesellschaft Rhein-Kreis Neuss nominiert.