Martin Schiele

Dr.-Ing. Martin Schiele studierte ab 2008 Fahrzeugtechnik an der TU Ilmenau und schloss mit einem Master ab. Am Fachgebiet “Energieeffiziente Fahrzeugantriebe” entstand seine Begeisterung für Künstliche Intelligenz, die in der Dissertation „Nutzung verschiedener Methoden des maschinellen Lernens zur Regelung von Fahrzeugsystemen“ vertieft wurde. 2021 folgte die Gründung der AIUI GmbH, um das Ziel der niedrigschwelligen Zugänglichkeit von KI Anwendungen für Unternehmen zu verfolgen. 2023 schloss er seine Promotion erfolgreich ab und gilt als Experte für Künstliche Intelligenz mit höchstem Datenschutz in mittelständischen Unternehmen einer Vielzahl an Branchen.

Weiterlesen

Martin Gräbner

Prof. Dr.-Ing. Martin Gräbner ist Institutsleiter Energieverfahrenstechnik des Instituts für Energieverfahrenstechnik und Chemieingenieurwesen (IEC) an der TU Bergakademie Freiberg. Gleichzeitig leitet er den Bereich Kohlenstoff-Kreislauf-Technologien am Fraunhofer-Institut für Keramische Technologien und Systeme (IKTS) in Freiberg. Nach seinem Diplom in Verfahrenstechnik mit anschließender Promotion arbeitete er in der Großindustrie in verschiedenen Positionen. Vor seiner Professur war er als Scientific Director der Air Liquide für den Bereich “Syngas Production and Combustion” verantwortlich und als International Senior Expert in zahlreiche Technologieentwicklungen involviert.

Weiterlesen

Oliver Hofmann

Oliver Hofmann ist Geschäftsführer der Robert Hofmann GmbH in Lichtenfels, einem führenden Unternehmen im Bereich Produktentwicklung und Fertigung. Seit der Gründung 1991 hat sich die Firma unter seiner Leitung zu einem bedeutenden Anbieter in der Luft- und Raumfahrt sowie Medizintechnik entwickelt. Hofmann fördert gezielt die Digitalisierung und erschließt neue Märkte, um das Unternehmen auch in herausfordernden Zeiten innovativ und wettbewerbsfähig zu halten. Eines der zentralen Projekte unter seiner Führung ist die Handscupe®, ein erfolgreiches medizinisches Produkt.

Weiterlesen

Joachim Pasel

Dr. Joachim Pasel studierte Chemie an der Ruhr-Universität in Bochum und promovierte 1996 im Fach Chemie an der Universität Leipzig. Danach arbeitete er dort als Postdoc. 1998 wechselte Dr. Pasel als wissenschaftlicher Mitarbeiter zum Forschungszentrum Jülich und übernahm im Jahr 2005 die Leitung der Gruppe „Chemie der Brenngaserzeugung“. Seit 2020 leitet Dr. Pasel die Abteilung „Chemie der Kraftstoffsynthese“ im IET-4. Der Schwerpunkt von Dr. Pasels wissenschaftlicher Arbeit liegt aktuell auf der Entwicklung von Katalysatoren für die Synthese von Substanzen für den Transportsektor und die chemische Industrie, bei der keine fossilen Ausgangsstoffe mehr eingesetzt werden.

Weiterlesen

Joachim Hardt

10/2007 – heute
CEO MA micro automation GmbH, St. Leon Rot
2010 – 2012 (damals Rohwedder Micro Assembly GmbH) Werksleiter
2007 -2010 (damals Business Unit der Rohwedder AG) Leiter Vertrieb

04/2004 – 09/2007
ETAS GmbH (Tochter von Robert Bosch), Feuerbach, Director Sales

09/1999 – 03/2004
Done!ware GmbH, Singen
Leiter Vertrieb und Marketing

04/1995 – 08/1999
Leuze electronic GmbH, Owen Teck
Business Development und Betreuung des Vertriebs in Deutschland

04/1992 – 03/1995
L & P GmbH, Dettenhausen
Technischer Vertrieb

04/1988 – 03/1992
Procos GmbH, Oberlenningen/Teck
Mitarbeiter in der Entwicklung und Aufbau von Automatisierungstechnik

Weiterlesen

Claudia Lässig

Claudia Lässig gründete 2006 die LÄSSIG GmbH und formte das Unternehmen zu einem Vorreiter für nachhaltige, innovative und zugleich stilvolle Produkte für die ganze Familie. Unter ihrer Führung verbindet LÄSSIG wirtschaftlichen Erfolg mit sozialer Verantwortung. Für ihre wegweisenden Leistungen wurde Claudia mehrfach ausgezeichnet, unter anderem als „Hessische Unternehmerin des Jahres 2022“ und als eine der 50 besten deutschen Unternehmerinnen vom Handelsblatt. Sie war außerdem mehrere Jahre im Senat der Wirtschaft aktiv und inspiriert heute durch Vorträge und Bildungsinitiativen die nächste Generation von Unternehmerinnen und Unternehmern.

Weiterlesen

Christoph Dworatzyk

Christoph Dworatzyk arbeitet seit mehr als zehn Jahren an der Systementwicklung mineralischer Dämmputzsysteme auf Basis von Perlit und Aerogel sowie an neuartigen Bindemitteln und funktionalen Füllstoffen für Putze und Farben. Er hat in dieser Zeit zahlreiche neue Rezepturen und Produktionsverfahren entwickelt und getestet. Als Ideengeber für das neuartige Produktionsverfahren für Silica Aerogel-Granulat wurde er 2023 mit dem Joseph-von-Fraunhofer-Preis ausgezeichnet.

Weiterlesen

Stephan Beyer

Dr. Stephan Beyer vereint langjährige Erfahrung in den Bereichen Finanzen, Vertrieb und Technologie und arbeitet heute als Serienunternehmer und Gründer im Bereich Innovation und digitale Fertigung. Stephan unterstützt führende Technologieunternehmen als Trusted Advisor für die C-Suite. Darüber hinaus ist er als Beirat für wachstumsstarke Unternehmen tätig. Zu den früheren Aufgaben von Stephan gehören verschiedene Führungspositionen im Risikokapital- und Start-up-Finanzierungsgeschäft, wo er insgesamt zehn Exits aus den Bereichen B2B, Software, Deep Tech und MedTech realisierte. Nach seinem Abschluß als Dipl. Ing hat Stephan an der TU Berlin in Finanzen promoviert.

Weiterlesen