Das sind die Preisträgerinnen 2025 “Erfolgreiche Frauen” im Mittelstand

Rekordbeteiligung bei der Publikumswahl “Erfolgreiche Frauen im Mittelstand”: 24.618 Stimmen gingen ein. Das sind die Gewinnerinnen.
Das Ziel des Preises ist es, mit mustergültigen „Role Models“ die Gesellschaft zu verändern, Frauen sichtbarer zu machen und andere Frauen zu eigenen Karrieren zu motivieren. Und das zeigten die diesjährigen Nominierten in ganz besonderer Weise – mit unterschiedlichsten Lebenswegen, aus unterschiedlichsten Branchen und Unternehmensgrößen und aus ganz Deutschland.
Jurypreisverleihung in Mainz

Ministerpräsident Alexander Schweitzer bei seiner Rede
Der Preis wird auf zwei Ebenen vergeben: Als Jurypreis und als Publikumspreis. Die erste Spannung galt deshalb am 13. September in Mainz der Verleihung der Jurypreise. In Gegenwart des rheinland-pfälzischen Ministerpräsidenten Alexander Schweitzer, rund 100 Gästen sowie und vielen weiteren Ehrengästen ging der Erste Preis der Jury ging an DR. REEMDA UND DR. VERENA JAESCHKE. Mit Fokus auf digitale Innovation, Führungskultur und Wirtschaftlichkeit trugen sie zur Neuausrichtung hin zu einem zukunftsfähigen, nachhaltigen Betrieb und zum Unternehmenserfolg nach der Corona-Krise bei.
Den zweiten Preis erhielt ASTRID REINTJES, Mit-Gründerin und Co-CEO von MissPompadour GmbH, den dritten Preis EMIRA LESKAJ, Inhaberin/Geschäftsführerin der Firma Intemigra UG.

Die Initiatorin des Awards, Claudia Rankers
Der Sonderpreis „Erfolgreiche Unternehmerin in Rheinland-Pfalz“ ging an KERSTIN DORN, Geschäftsführerin WERIT Kunststoffwerke W. Schneider GmbH & Co. KG, und der Sonderpreis „Erfolgreiche Innovatorin im Mittelstand“ an CHRISTINA KAUT-ANTOS, Geschäftsführende Gesellschafterin Alfred Kaut GmbH & Co.
Das sind die Publikumspreise
Genau einen Monat lang, vom 15. Oktober bis 15. September, konnte zudem die Business-Community mit abstimmen – und tat das mit einer Rekordbeteiligung von fast 25.000 Stimmen. Knapp war das Rennen am Ende, trotz der hohen Stimmenzahl.
Das sind die diesjährigen Gewinnerinnen:
Platz 1 geht an AIDA RIZVO.
Die Geschäftsführerin, Gestalterin und Impulsgeberin beim mittelständischen Unternehmen JEMAKO hat mit digitalen Lösungen, agilen Strukturen und einem Bekenntnis zu Qualität „Made in Germany“ bei JEMAKO den Direktvertrieb gezielt weiterentwickelt – werteorientiert, menschlich und nachhaltig. Das Ziel: Vertrauen stärken, Innovationskraft im Mittelstand freisetzen, regionale Wertschöpfung ausbauen und wirtschaftlichen Wandel aktiv mitgestalten. Als Tochter einer Gastarbeiterfamilie im Ruhrgebiet aufgewachsen, hat sie sich mit Mut, Neugier und unternehmerischem Gespür eine beeindruckende Karriere aufgebaut – mit Stationen bei Henkel und C&A, einem eigenen Beratungsunternehmen in Asien und heute an der Spitze eines erfolgreichen Produktionsbetriebes im Münsterland. Mit einem klaren Blick für Transformation und Chancen führt Aida Rizvo JEMAKO in eine Zukunft, die wirtschaftliche Stärke mit Verantwortung verbindet.
Platz 2: SANDRA SCHÄCK
Von der jungen Mutter und Führungskraft wurde bei 1KOMMA5° ein Umfeld geschaffen, das Gleichstellung im Handwerk erlebbar macht: 40 Prozent im Handwerker Leadership-Team sind bereits Frauen, Equal Pay ist Standard, und Elternzeit gilt für alle. Female leadership heißt für sie: Strukturen wandeln, Potenziale heben, Mut machen. Sandra Schäck ist eine visionäre Führungspersönlichkeit mit umfassender Erfahrung im Aufbau strategischer Wachstumsumfelder, insbesondere in der Mobilitäts- und Energiebranche. Als leidenschaftliche Mentorin engagiert sie sich für Frauen in der Tech-Branche, inspiriert zum mutigen Handeln und fördert eine wachstumsorientierte, dankbare Teamkultur – getreu ihrem Lebensmotto: „Give every time a magical moment“.
Platz 3: MELANIE AMELIA PREßLER
Melanie Amelia Preßler ist Gründerin der LUX Lernförderung. Als Pädagogin mit Migrationshintergrund kennt sie Bildungsungleichheiten aus eigener Erfahrung. Ihre beruflichen Stationen an Regelschulen und in der Schule in der Charité als Lehrerin in der Kinder- und Jugendpsychiatrie vermittelten ihr ein tiefes Verständnis für die Herausforderungen von Schüler:innen und Lehrkräften im schulischen Alltag. Mit der LUX Lernförderung gründete sie einen Bildungsträger, der Schulen bei der Umsetzung inklusiver Ziele unterstützt. Im Zentrum stehen die gezielte Förderung von Schüler:innen, die Entlastung von Lehrkräften und die Stärkung von Bildungsgerechtigkeit. Melanie Preßler entwickelt praxisnahe Lösungen für den schulischen Raum und engagiert sich für ein System, das niemanden zurücklässt.
Hier alle diesjährigen Nominierten:
| Kathrin de Blois liegt vor allem die Digitalisierung der Haaß GmbH am Herzen. Ihr Ziel: Die Mitarbeiter sollten das Tablet genauso selbstverständlich benutzen wie die Rohrzange. Inzwischen sind die meisten Arbeitsabläufe digitalisiert. Damit spart das Unternehmen mehr als 2.500 Arbeitsstunden pro Jahr. So können sich vor allem die Techniker auf ihr Fachgebiet konzentrieren →
| Christina D’Iliovom Unternehmen netzstrategen hat mit beonbrand.ai ein skalierbares Produkt initiiert und strategisch entwickelt, das Content mithilfe von KI markenkonform und konsistent aussteuert. Es markiert es den Ausbau des Geschäftsmodells über die Beratung hinaus – hin zu mehr Skalierbarkeit bei zugleich gesteigerter Effizienz und Wirkung →
| Kerstin Dorn: WERIT ist bereit für Neuerungen und zeitgemäße Unternehmensführung. Und genau daran arbeitet Kerstin Dorn. Im Rahmen des Transformationsprozesses ONEWERIT 2030 hat sie in Deutschland eine ganzheitliche Organisations-Veränderung nach dem Ressort-Prinzip gepaart mit Innovation und Nachhaltigkeit auf den Weg gebracht →
| Julia Eberhardt: Die konsequente Weiterentwicklung des Traditionsunternehmens LEEB Flexibles bedeutet für Julia Eberhardt, Bewährtes weiterzugeben und sich für Neues zu begeistern. Ihre Überzeugung: Dafür braucht es ein interdisziplinäres Team, eine werte- und leistungsorientierte Kultur sowie Leidenschaft und Mut, voranzugehen und anzupacken →
| Antje Eckelhat Dr. Eckel Animal Nutrition zu einem der führenden Anbieter für phytogene Zusatzstoffe aufgebaut. Mit Weitblick investierte sie früh in Forschung, internationale Märkte und ein starkes Team. Sie verbindet strategische Exzellenz mit gesellschaftlicher Verantwortung: für gesunde Tiere, nachhaltige Produktion und zukunftsfähige Landwirtschaft →
| Anke Eickhoffhat den Brandschutzcampus bei ZAPP-ZIMMERMANN strategisch ausgebaut, um Innovation und nachhaltiges Wachstum zu fördern und die Position als führender Anbieter im vorbeugenden Brandschutz zu sichern. Im Fokus: wirtschaftliche Stabilität und die Umsetzung moderner und ressourcenschonende Lösungen →
| Sandra Geyer-Altenkirchhat ihr Unternehmen MiniTec GmbH durch Produktvielfalt und Flexibilität zukunftssichernd aufgestellt. Durch intensive Forschung und Entwicklung – ob hausintern oder mit führenden Forschungsinstituten – werden neue Wege gegangen, insbesondere die digitale Werker-Assistenz spielt hier eine bedeutende Rolle →
| Romina Hallerhat die Haller-Rakete als Symbol für Innovationskraft entwickelt: Ihr Unternehmen Haller Raumgestaltung GmbH & Co. KG bringt das Handwerk auf die nächste Ebene – technisch, gestalterisch und menschlich. Von modernen Tools über kreative Materialinszenierung, digitale Projektabwicklung auf der Baustelle bis zum Ausbildungskonzept für die Zukunft für die Fachkräftesicherung →
| Reemda und Verena Jaeschkeübernahmen 2020 die Führungsverantwortung im elterlichen Unternehmen GLS Campus Berlin GmbH & Co. KG . Mit Fokus auf digitale Innovation, Führungskultur und Wirtschaftlichkeit trugen sie zur Neuausrichtung hin zu einem zukunftsfähigen, nachhaltigen Betrieb und zum Unternehmenserfolg nach der Corona-Krise bei →
| Ines Jordan:Offene Kommunikation wird als Teil der Strategie von implancast GmbH gelebt, bereichsübergreifende Zusammenarbeit gezielt gefördert und Projekte klar gesteuert. So entsteht ein Umfeld, in dem Mitarbeitende sich aktiv einbringen, junge Talente wachsen können und individuelle Weiterbildungen sowie gelebte Vielfalt und Wertschätzung im Mittelpunkt stehen →
| Christina Kaut-Antossteht für Wandel mit Haltung bei Alfred Kaut GmbH & Co. Elektrizitätsgesellschaft. Ihr Wirken steht für die Verbindung von wirtschaftlichem Erfolg, technologischer Weiterentwicklung und nachhaltiger Verantwortung. Dazu prägt sie eine Unternehmenskultur, die Menschen ermutigt, Strukturen weiterentwickelt und Innovationen vorantreibt – mit Blick auf langfristige Stabilität →
| Julia Krausehat die Einführung eines KI-gestützten internen Chat-Systems zur Wissensvermittlung und Kundenkommunikation bei 3PM Services GmbH vorangetrieben. Der eigens entwickelte KI-Chat unterstützt Mitarbeiter bei Fachfragen, Angebotsvorbereitungen und interner Abstimmung und ermöglicht Kunden eine schnellere, individuellere Betreuung rund um die Uhr →
| Karin Kretzer: Als Vorständin bei BRICKMAKERS AG bringt Karin Kretzer Strategie mit Kultur sowie Digitalisierung & KI mit Menschlichkeit zusammen. Sie sieht Arbeit als wertvolle Lebenszeit – mit Raum für Entwicklung, Vertrauen und Verantwortung. Ihr Antrieb: ein gutes Leben für alle Beteiligten – nachhaltig, sinnstiftend, mutig. Wirtschaft darf der Welt guttun →
| Heike Leisehat bei ennit in diesem Jahr ein aufsehenerregendes Projekt umgesetzt: Ein Rechenzentrum wurde direkt in einem Windrad installiert und nutzt so die vorhandene Infrastruktur sowie nachhaltig produzierten Strom. Zudem setzt sie in der – noch nicht sehr weiblichen – IT-Branche Zeichen für aktiv geförderte Diversität →
| Melanie Amelia Preßlerhat den Aufbau eines inklusionsorientierten Bildungsträgers für mehr Chancengleichheit im Schulsystem vorangetrieben. Dazu zählt die Entwicklung nachhaltiger Fördermodelle, systemischer Schulkooperationen und digital gestützter Prozesse. Das Ziel von LUX Lernförderung: wirksame Lernförderung, die Schüler stärkt und Lehrkräfte entlastet →
| Aida Rizvohat mit digitalen Lösungen, agilen Strukturen und einem Bekenntnis zu Qualität „Made in Germany“ bei JEMAKO den Direktvertrieb gezielt weiterentwickelt – werteorientiert, menschlich und nachhaltig. Das Ziel: Vertrauen stärken, Innovationskraft im Mittelstand freisetzen, regionale Wertschöpfung ausbauen und wirtschaftlichen Wandel aktiv mitgestalten →
| Sandra Schäck:Von der jungen Mutter und Führungskraft wurde bei 1KOMMA5° ein Umfeld geschaffen, das Gleichstellung im Handwerk erlebbar macht: 40 Prozent im Handwerker Leadership-Team sind bereits Frauen, Equal Pay ist Standard, und Elternzeit gilt für alle. Female leadership heißt ihr: Strukturen wandeln, Potenziale heben, Mut machen →
| Nicole Simon: SK UV Geleist konsequent zukunftssicher aufgestellt – mit Fokus auf Innovation, Produktqualität und Service. Ziel für Nicole Simon war der Ausbau der Marktführerschaft bei UV-Gelen sowie die Entwicklung sicherer, anwenderfreundlicher Produkte. Die Herangehensweise: unternehmerisch, serviceorientiert und mit Blick auf Mitarbeiterförderung →
| Alexandra Stampferhat mit strategischem Weitblick und klarem Führungsstil ihr Unternehmen Anlagenbau Stampfer GmbH resilient und zukunftsorientiert aufgestellt. Stabilität durch drei operative Säulen, flache Hierarchien und schnelle Entscheidungen prägen ihr Leitbild – getragen von Verantwortung, Agilität und langfristiger Mitarbeiterbindung→
| Dr. Anika Thun:Ihr zentrales Anliegen bei Kalypso Media Group GmbH ist es, Frauen in ihrer Rolle zu stärken, sie zu fördern und auf ihrem Karriereweg zu unterstützen. Erfolg verläuft nicht immer gradlinig. Entscheidend ist es, dranzubleiben und das Ziel nicht aus den Augen zu verlieren. Frauen sollen ermutigt werden, ihren eigenen Weg zu gehen – mutig und selbstbewusst →
Die Gewinner der Verlosungspreise unter den Abstimmenden werden per Mail benachrichtigt.
Mehr zum Award hier.
Detaillierte Informationen auch unter: www.frauen-im-mittelstand.de.