Zukunftsatlas: Welche Regionen und Städte bei der Innovationskraft vorne liegen

Struktureller Wandel, Digitalisierung und demografische Veränderungen stellen die Städte und Landkreise vor neue Herausforderungen. Wie steht es also um die Zukunftsfähigkeit der deutschen Regionen? Antworten hat der neue Prognos Zukunftsatlas ermittelt. Viele Regionen spüren die Krise. Seit 2023 steckt Deutschland in einer Rezession, in zahlreichen Regionen zeichnet sich eine fehlende Dynamik ab. Die Arbeitslosigkeit ist…

Weiterlesen

Starke Marken, zukunftsweisende Innovationen, profitables Wachstum

Das renommierte Internationale Marken-Kolloquium und der Innovator des Jahres starten eine Partnerschaft – passend zu einer Zeit, in der der Erfolg und das langfristige Wachstum von Unternehmen mehr denn je von der Kraft ihrer Marke und der Innovationsfähigkeit abhängen. Das Internationale Marken-Kolloquium steht seit über zwei Jahrzehnten für einen hochkarätigen, interdisziplinären Austausch unter Unternehmerinnen und…

Weiterlesen

Industrie 4.0: Schon 42 Prozent der Unternehmen setzen KI in der Produktion ein

Ob zur Überwachung von Maschinen, als intelligente Steuerung von Robotern und Fahrzeugen oder zur Optimierung des Energieverbrauchs: Bereits 42 Prozent der deutschen Industrieunternehmen setzen künstliche Intelligenz in der Produktion ein, ein weiteres Drittel (35 Prozent) hat entsprechende Planungen. 8 von 10 Unternehmen (82 Prozent) sind sich einig, dass der Einsatz von künstlicher Intelligenz zukünftig entscheidend…

Weiterlesen

Bis 30. Juni bewerben zum Innovationspreis Losgröße 1+

ife – Netzwerk für Einzelfertiger und Innovator des Jahres loben auch in diesem Jahr den Innovationspreis LOSGRÖSSE 1+ aus. Ausgezeichnet werden herausragende Entwicklungen aus dem Bereich der Einzel-, Auftrags- und Projektfertigung. Die Bewerbungsfrist endet am 30. Juni 2025. Der „INNOVATIONSPREIS LOSGRÖSSE 1+“ wird 2025 zum 8. Mal verliehen. Die Auswahl erfolgt durch das ife-Kuratorium, das…

Weiterlesen

Das Jahr der Menschenroboter

2024 hat die Entwicklung humanoider Roboter einen großen Entwicklungsschritt gemacht. In diesem Jahr könnten sie in Serie gehen. Über den aktuellen Stand und die möglichen Einsatzgebiete. Von Boris Karkowski Seit dem vorigen Jahr wissen wir, dass Roboter Salto springen, boxen und 100 Meter in 10 Sekunden laufen können. Videos aus chinesischen und US-amerikanischen Forschungs- und…

Weiterlesen

Bewerbungsphase “Erfolgreiche Frauen im Mittelstand” gestartet

Zum vierten Mal wird der Preis “Erfolgreiche Frauen im Mittelstand” ausgeschrieben. Bis 22. Juni 2025 können sich Frauen in der Geschäftsführung von Unternehmen mit 50 – 1.000 Beschäftigten bewerben. Ausgeschrieben und betreut wird der bundesweite Preis, der auch beim Innovator des Jahres seine Heimat hat, von Claudia Rankers, Ehrenvorsitzende vom Landesfrauenrat Rheinland-Pfalz, in Kooperation mit Prof. Dr.…

Weiterlesen

“Kill-the-Concept”: Exnovation in einer innovationsorientierten Welt

Die Bühne gehört nach wie vor der Innovation. Die sogenannte »Pro-innovation-bias« sorgt dafür, dass die Begrifflichkeit der Innovation nach wie vor fast ausschließlich positiv besetzt ist. Doch bei Spezialisten für Innovation hat sich bereits eine neue Sichtweise durchgesetzt: dass auch Aufhören zum Anfangen gehört. Auch, wer die Exnovation meistert, schafft demnach einen wirtschaftlichen Wettbewerbsvorteil. Professor…

Weiterlesen

Koalitionsvertrag stärkt Innovationen und Gemeinschaftsforschung

Das Forschungs- und Transfernetzwerk für Mittelstand und Industrie, AIF, sieht die Koalitionsvereinbarungen zwischen CDU, CSU und SPD in Hinblick auf Forschung und Entwicklung positiv. Das sei wichtig, denn die Gemeinschaftsforschung zwischen Unternehmen und Wissenschaft liefere in relativ kurzer Zeit wirkungsvolle und nachhaltige Ergebnisse in dringend notwendigen Schlüsseltechnologien. „Wir begrüßen, dass der neue Koalitionsvertrag der künftigen…

Weiterlesen

Wissen und Wettbewerb

Europa beherrschte einst die Welt – damit wackelte jahrhundertelang der Schwanz mit dem Hund. Wie war das möglich? Von Bastian Frien Im Fußball macht Europa immer noch niemand etwas vor. Zugegeben: Argentinien ist amtierender Weltmeister, und nur zwölf der bislang 22 ausgespielten Titel gingen nach Europa. Aber 64 von 88 Halbfinalisten waren Europäer, von den…

Weiterlesen

Startups in bester Tra­dition des erfolgreichen deutschen Mittelstands

Eine innovative, zukunftsorientierte Wirtschaft braucht eine starke Startup-Landschaft in einem po­tenten Finanzierungsumfeld. Eine gewichtige Rolle spielen darin Business Angels – und die haben klare Vorstellungen, wie die Unternehmen der Zukunft noch besser gefördert werden können. Business Angels leisten weit mehr als reine Kapitalbereitstellung – sie stehen Gründerinnen und Grün­dern mit ihrer Erfahrung, ihrem Netzwerk und…

Weiterlesen