News
Der Globalist aus der Eifel: Hermann Simon ist Ehrenpreisträger 2025
Weltmärkte verstehen, Innovationen und Trends erkennen und ein klarer Fokus auf Profitabilität – das kennzeichnet die erfolgreichsten Unternehmen. Hermann Simon ist ihr Apologet. Jetzt wird er mit dem Ehrenpreis Innovator des Jahres ausgezeichnet. Es gibt diese schöne Geschichte aus seiner Biographie “Zwei Welten, ein Leben: Vom Eifelkind zum Global Player”. Der jugendliche Hermann Simon verließ…
WeiterlesenWie kann die Marktwirtschaft zur Vielfalt der Innovationen beitragen?
Führende Wirtschaftswissenschaftler attestieren Deutschland zurzeit ein besorgniserregend niedriges Potenzialwachstum von lediglich einem halben Prozent. Wir brauchen mindestens eine Verdoppelung, sonst geht keine Rechnung auf. Dazu brauchen wir neue Produkte und Dienstleistungen, die so noch niemand in den wichtigen Märkten anbietet. Doch Innovationen kann die Politik nicht befehlen. Wir brauchen eine Rückbesinnung auf Ludwig Erhard. Von…
WeiterlesenVorbilder für zukunftsfähige Unternehmensführung
Weibliche Führungskräfte sind unverzichtbar für die Zukunftsfähigkeit von Unternehmen. Doch um den Anteil von Frauen in Führungspositionen zu steigern, braucht es auch die richtigen Rahmenbedingungen. Von Alexander Schweitzer, Ministerpräsident von Rheinland-Pfalz Die Preisverleihungen “Erfolgreiche Frauen im Mittelstand” tragen maßgeblich dazu bei, Sichtbarkeit für erfolgreiche Frauen in Unternehmen zu schaffen. So entstehen Vorbilder für zukunftsfähige Unternehmensführung…
WeiterlesenWahl zum “Erfolgreiche Frauen im Mittelstand 2025” gestartet
20 starke Beispiele für Frauen im Mittelstand und ihre Erfolgsgeschichten stehen zur Wahl: Jetzt zählt das Votum der Business-Community. Jeder kann mit abstimmen – und gewinnen! Einen Monat lang ist das Online-Abstimmtool (hier) freigeschaltet. Die Frage an jede und jeden, der mit abstimmen will, lautet: Welche drei Kandidatinnen erhalten die Stimmen? Die 20 Kandidatinnen kommen…
WeiterlesenZukunft erkunden und globale Märkte gestalten: Die Deutsche Innovationswoche wird international
Innovation bei der Deutschen Innovationswoche: Erstmals wird der Auftakt in einem anderen Land stattfinden. Die Delegationsreise führt in diesem Jahr ins Partnerland China. Innovationen werden zunehmend im globalen Maßstab und in internationalen Kooperationen entwickelt, und in manchen Ländern lassen sich Impulse für innovative Trends und Technologien hautnah erleben. Und mehr noch: Die letzten Monate haben…
WeiterlesenDie legendäre Feier – an einem der exklusivsten Orte der Hauptstadt
Wenn bei dem Festakt “Innovator des Jahres” alle Preise verliehen sind, fängt die Feier erst richtig an. Denn oberhalb im gleichen Gebäude öffnet der exklusive Berlin Capital seine Pforten – für eine rauschende Nacht voller strahlender Sieger und Gästen aus ganz Deutschland, toller Gespräche und exquisiter Küche. Vor der imposanten Kulisse des Gendarmenmarkt in Berlin…
WeiterlesenZukunftsatlas: Welche Regionen und Städte bei der Innovationskraft vorne liegen
Struktureller Wandel, Digitalisierung und demografische Veränderungen stellen die Städte und Landkreise vor neue Herausforderungen. Wie steht es also um die Zukunftsfähigkeit der deutschen Regionen? Antworten hat der neue Prognos Zukunftsatlas ermittelt. Viele Regionen spüren die Krise. Seit 2023 steckt Deutschland in einer Rezession, in zahlreichen Regionen zeichnet sich eine fehlende Dynamik ab. Die Arbeitslosigkeit ist…
WeiterlesenStarke Marken, zukunftsweisende Innovationen, profitables Wachstum
Das renommierte Internationale Marken-Kolloquium und der Innovator des Jahres starten eine Partnerschaft – passend zu einer Zeit, in der der Erfolg und das langfristige Wachstum von Unternehmen mehr denn je von der Kraft ihrer Marke und der Innovationsfähigkeit abhängen. Das Internationale Marken-Kolloquium steht seit über zwei Jahrzehnten für einen hochkarätigen, interdisziplinären Austausch unter Unternehmerinnen und…
WeiterlesenIndustrie 4.0: Schon 42 Prozent der Unternehmen setzen KI in der Produktion ein
Ob zur Überwachung von Maschinen, als intelligente Steuerung von Robotern und Fahrzeugen oder zur Optimierung des Energieverbrauchs: Bereits 42 Prozent der deutschen Industrieunternehmen setzen künstliche Intelligenz in der Produktion ein, ein weiteres Drittel (35 Prozent) hat entsprechende Planungen. 8 von 10 Unternehmen (82 Prozent) sind sich einig, dass der Einsatz von künstlicher Intelligenz zukünftig entscheidend…
WeiterlesenBis 30. Juni bewerben zum Innovationspreis Losgröße 1+
ife – Netzwerk für Einzelfertiger und Innovator des Jahres loben auch in diesem Jahr den Innovationspreis LOSGRÖSSE 1+ aus. Ausgezeichnet werden herausragende Entwicklungen aus dem Bereich der Einzel-, Auftrags- und Projektfertigung. Die Bewerbungsfrist endet am 30. Juni 2025. Der „INNOVATIONSPREIS LOSGRÖSSE 1+“ wird 2025 zum 8. Mal verliehen. Die Auswahl erfolgt durch das ife-Kuratorium, das…
Weiterlesen