Innovation Breakfast 2025: Lang lebe(n mit) Innovation

Bevor am Abend des 14.11. die große Gala "Innovator des Jahres" startet, findet traditionell im gleichen Gebäude das "Eat & Learn Innovation Breakfast" statt. Es lädt zu einem inspirierendem Frühstück mit Vortrag und Austausch. 

 

Ort ist der exklusive Berlin Capital Club am Gendarmenmarkt (Gebäude Hilton), wo um 8.30h (bis ca. 10h) das Team des Berlin Capital Club mit einem wunderbaren Frühstück aufwartet – und einem fantastischer Blick auf den Gendarmenmarkt.

In diesem Jahr wird Professor Dr. Thomas Auhuber, Geschäftsführer von BG prevent, einem der Innovatoren des Jahres, einen Vortrag zu einem Thema geben, das jeden interessieren sollte: "Lang lebe(n mit) Innovation: Welche medizinischen Vorsorge-Checks Führungskräfte und Teams auf jeden Fall machen sollten".

Neue Vorsorgeverfahren zur Früherkennung gesundheitlicher Risiken

Die Gesundheit von Führungskräften und Mitarbeitenden ist ein entscheidender Faktor für die Leistungsfähigkeit und den langfristigen Erfolg eines Unternehmens. Neue Vorsorgeverfahren ermöglichen es, gesundheitliche Risiken frühzeitig zu identifizieren und gezielt entgegenzuwirken. Durch innovative Diagnostikmethoden lassen sich beispielsweise chronische Erkrankungen oder Belastungen im beruflichen Alltag bereits in einem frühen Stadium erkennen. Die wichtigsten dieser Vorsorge-Checks werden in dem Vortrag vorgestellt.

Dies eröffnet die Chance, präventive Maßnahmen einzuleiten, die nicht nur die individuelle Gesundheit fördern, sondern auch Ausfallzeiten reduzieren und die Produktivität steigern. Unternehmen profitieren somit von einer gesunden und motivierten Belegschaft, die den Herausforderungen des Wandels und der Digitalisierung gewachsen ist. Gleichzeitig stärkt eine nachhaltige Gesundheitsstrategie das Bewusstsein für Eigenverantwortung – und fördert damit auch die Grundlagen einer lebendigen Innovationskultur.

Der Experte

Professor Dr. Thomas Auhuber war u.a. Oberarzt und Abteilungsleiter an der BG Unfallklinik Frankfurt am Main, Medizinischer Direktor BG am Universitätsklinikum Bergmannsheil und hatte den Lehrauftrag Unfallmedizin und Medizinökonomie an der Hochschule der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung inne. Heute ist er Geschäftsführer von BG prevent (ehem. B·A·D Gesundheitsvorsorge und Sicherheitstechnik), einem der führenden Dienstleister für Arbeitsmedizin & Arbeitssicherheit, Betriebliches Gesundheitsmanagement und Psychosoziale Beratung & Prävention. Mit über 3.700 Experten in ganz Deutschland, darunter mehr als 800 erfahrene Arbeitsmedizinern, betreut BG prevent branchenübergreifend über 210.000 Betriebe.

Hier zur Anmeldung