Prof. Dr. Julia Frohne

URBAN.KI
Mitglied im Leitungsgremium

Gelsenkirchen

Zu erleben auf:

Innovationswoche 2025

Vita

Julia Frohne arbeitet an der Schnittstelle von Innovation, Wirtschaft und Verwaltung. Seit über 20 Jahren beschäftigt sie sich in Wissenschaft und Praxis mit der Kommunikation von Veränderungsprozessen. Sie ist Professorin für Kommunikationsmanagement an der Westfälischen Hochschule und aktuell Mitglied des Leitungsgremiums von URBAN.KI. Von 2021 – 2023 leitete sie als Vorsitzende der Geschäftsführung die Business Metropole Ruhr.
Zuvor führte sie das Kienbaum Institut@ISM für Leadership & Transformation als akademische Direktorin. Als Head of Industry Marketing bei KPMG begleitete sie die digitale Konvergenz zahlreicher Branchen.

Unternehmen / Institution

URBAN.KI ist die deutsche KI-Initiative zur Entwicklung praxisnaher KI-Lösungen für die Stadt- und Regionalentwicklung. Als Projekt der Stadt Gelsenkirchen – gefördert durch das Bundesministerium für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen im Rahmen des Bundesprogramms „Modellprojekte Smart Cities“ – arbeitet URBAN.KI gemeinsam mit der Westfälischen Hochschule in Gelsenkirchen und mit wissenschaftlichen Partnern, wie dem Deutschen Forschungszentrum für Künstliche Intelligenz (DFKI), Fraunhofer FOKUS, Fraunhofer IAIS und PROSOZ Herten GmbH an anwendungsorientierten Lösungen für Kommunen in Deutschland.

https://www.urban-ki.de

Innovation ist für mich ...

"Innovation ist für mich zu allererst Kopfsache. Wir brauchen Kreativität und Mut, nicht nach der möglichst sicheren, sondern nach vielen Lösungen zu suchen. Am besten gelingt das durch interdisziplinäre und heterogene Teams. Eine Mischung von Akteuren aus Wissenschaft, Kommunen und Wirtschaft, wie bei URBAN.KI, führt so zu den besten Ergebnissen."