Die Preisträger

und Nominierten

Innovative Vorreiter, zukunftsweisende Lösungen und Orte, wo Zukunft passiert: Die Preisträger in den unterschiedlichen Kategorien  

Innovator suchen

Innovator suchen

Award Kategorien

Award Kategorien
  • All
  • Innovator (34)
  • Green Innovator (23)
  • Frauen im Mittelstand (13)
  • Innovationsort (9)
  • LOSGRÖSSE 1+ (7)

Jahr

Jahr
  • All
  • 2024 (44)
  • 2023 (39)
  • 2025 (3)
  • 2017 (1)

Ältere Jahrgänge finden Sie auf DDW: 2017 | 2018 | 2019 | 2020 | 2021 | 2022

Themen

Themen
  • All
  • Technologie (15)
  • Produkte (9)
  • IT / Software (7)
  • Beratung (5)
  • Maschinenbau (5)
  • Energie (4)
  • Digitalisierung (3)
  • Handwerk (3)
  • Industrie (3)
  • Medizintechnik (3)
  • Wissensort (3)
  • Automotive (2)
  • Co-Working (2)
  • Fahrzeugbau (2)
  • Handel (2)
  • Hausbau (2)
  • Hotel (2)
  • Landwirtschaft (2)
  • Smart Building (2)
  • Standorte (2)
  • Anlagenbau (1)
  • Automatisierungstechnik (1)
  • Baustoffe (1)
  • Bekleidung (1)
  • Bildung (1)
  • e-Consulting (1)
  • Gesundheitswesen (1)
  • Kälte- und Klimatechnik (1)
  • KI (1)
  • Kunststofftechnik (1)

Peters – das Genusshotel in der Wingst

Claus Peter engagiert sich mit seinem „Genusshotel Peter“ für seine Heimat, seine Mitarbeiter und seinen Betrieb und setzt mit innovativen Konzepten und frischen Denkansätzen auf nachhaltigen Erfolg.

Arva Greentech GmbH

Die neue umweltneutrale und kostengünstige Reinigung von Oberflächen aller Art: Arva Greentech wird für die Arvox-Produktlinie als Green Innovator des Jahres 2023 ausgezeichnet.

Die Stadtgärtner

Für ihr Ziel, die Welt zu einem bunteren Ort machen, und E-Commerce nachhaltig zu denken, sind Die Stadtgärtner für den Green Innovator des Jahres 2023 nominiert.

awicontax GmbH & Co. KG

Nachhaltigkeit und gute Unternehmensführung (ESG) wird zunehmend zum entscheidenden Erfolgsfaktor. awicontax integriert ESG-Kriterien in Ihre Beratungsleistungen und unterstützt mittelständische Unternehmen auf diese Weise, nachhaltige Strategien zu entwickeln und umzusetzen.

Phoenix Contact GmbH & Co. KG

Für seinen All Electric Society Park als Wissensort für die technischen Lösungen einer nachhaltigen Industrie und Gesellschaft wird Phoenix Contact als Green Innovator des Jahres ausgezeichnet.

Moveen

Für die Entwicklung einer nachhaltigen Tourismusmobilität für Privatkunden und Unternehmer ist MOVEEN zum Innovator des Jahres 2022 ausgezeichnet.

Enerix Dresden

Für seinen Gründermut und Einsatz für den Einbau von Photovoltaikanlagen und Stromspeichern ist Thomas Füssel mit Enerix Dresden zum Green Innovator des Jahres nominiert.

Achenbach Buschhütten

Green.Lean.Digital ist die Mission von Achenbach: Mit innovativen Technologien und digitalen Lösungen ist man Wegbereiter für eine grüne Produktion von Aluminium, die es den Kunden ermöglichen, produktiver, schlanker und ressourcenschonender zu produzieren.

edilon)(sedra GmbH

Für seine innovativen und nachhaltigen Gleislösungen wird edilon)(sedra als Green Innovator des Jahres 2023 ausgezeichnet.

HH-Verwaltung GmbH & Co. KG

Mit ihrem Leitmotiv „WIR – verbunden in der Region mit Mensch und Natur“ verfolgt die HH-Gruppe ein umfassendes Konzept, das nicht Umweltverträglichkeit und CO2-Reduktion berücksichtigt, sondern sich auch auf die interne Firmenkultur wie auch die soziale Verantwortung für die Region ausdehnt.

Dryad Networks

Eine technologische Innovation, die Natur und Menschenleben schützt: Das deutsche Startup Dryad hat KI-Sensoren entwickelt, die die Ausbreitung von Waldbränden bereits in der frühen Schwelphase erkennen und damit verhindern helfen.

Natur Konkret

Für die wegweisende Projekte ökologischer Landwirtschaft in Brandenburg wird Natur Konkret als Green Innovator des Jahres 2023 ausgezeichnet.

CLIMATE EXTENDER GmbH

Climate Extender unterstützt mit Hilfe seines Tools die Kunden auf dem Weg zur Klimaneutralität und macht es Unternehmen möglich, ihren CO2-Ausstoß nicht nur zu erfassen, sondern sichtbar zu reduzieren.

Growing Karma GmbH

Eine beeindruckende Unternehmensgeschichte aus Innovation, Nachhaltigkeit und einer tiefen Liebe zur Kunst des Tees: In Brandenburg entsteht Deutschlands größte Teefarm und eine neue Form der landwirtschaftlichen Produktion.

Branth-Chemie A.V. Branth KG

Nachhaltigkeit Made in Germany: Branth-Chemie hat mit der Brantho-Korrux Komfortdose eine Dickschicht-Spraydose entwickeln, die mit 50 Prozent Anteil weit mehr als doppelt viele Festkörper enthält, als übliche Produkte – und damit den Lösemittelanteil reduziert und weniger Druckgas verbraucht.

LÄSSIG

LÄSSIG setzt neue Maßstäbe für nachhaltige Baby- und Kinderprodukte: Durch innovative Materialien und ressourcenschonende Produktionsverfahren entstehen stilvolle, umweltfreundliche Kollektionen, die Familien nachhaltig begleiten und den Planeten schützen.

dekarbo° von Soeffing Kälte Klima und LEG

Mit dem von Soeffing & LEG gegründeten Gemeinschaftsunternehmen dekarbo° werden Gebäude schnell und effizient klimaneutral. In nur 2 bis 3 Arbeitstagen wird eine kostengünstige Dekarbonisierung und Energieeffizienzsteigerung durch Einsatz von Luft-Luft-Wärmepumpen auch bei weniger gedämmten Bestandsgebäuden ermöglicht.

VapoWesp

Für seine Erfolgsgeschichte eines Mutter-Tochter-StartUp’s und Entwicklung einer natürlicher Methode, Wespen fernzuhalten, ist VapoWesp zum Green Innovator des Jahres nominiert.

hausexperten.de

Für die Entwicklung des Hybridbauprodukts Zimatherm und seine innovative und nachhaltige Deckenbauweise wird hausexperten.de als Green Innovator des Jahres 2023 ausgezeichnet.

AEROLIGHT GmbH

Mit dem nach einem innovativen Verfahren hergestellten Aerogel-Granulat hat AEROLIGHT einen Hochleistungs-Dämmputz entwickelt, der vollständig recyclingfähig sowie frei von Erdöl, chemischen Zuschlagstoffen und Bioziden ist, und leistet damit einen Beitrag zur Dekarbonisierung des Gebäudebestandes.

RETIS

Die innovative Projektmanagement-Software Retis automatisiert und verschlankt die Installation, Anmeldung und den Betrieb von Photovoltaik-Anlagen und leistet auf diesem Wege einen Beitrag zur Umstellung auf nachhaltige und umweltschonende Energieformen.

Sustainability Manager e-hoch-3 Academy

Mit dem innovativen Konzept des Sustainability Managers vereint e-hoch-3 den Aufbau von Expertenwissen in Unternehmen mit der konkreten Anleitung zur Umsetzung eines Projektes. Das zertifizierte, modulare Schulungsprogramm vereint so das Verstehen, Umsetzen und Implementieren von Nachhaltigkeitspraktiken.

Rosswag GmbH

Nachhaltigkeitsgewinne durch Technologie: Durch additive Fertigung (Metall 3D-Druck) von Rosswag können Bauteile aus Metallpulver mittels Laser mit geringem Materialeinsatz ressourceneffizient hergestellt werden und verschlanken aufgrund der dezentralen Fertigungsmöglichkeiten globale Lieferketten.